Krankheitsbild bei Frauen
03.06.2013 / ID: 119936
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Es ist eine Frage der Balance und sie ist leider häufig gestört: Die Rede ist vom natürlichen Gleichgewicht der Scheidenflora, das maßgeblich durch Milchsäurebakterien (Laktobazillen) gebildet wird. Sie erzeugen einen Schutzschild gegen infektiöse Keime, die aus den Ausgängen der Harnröhre oder des Darms wie auch von außen in die Scheide dringen können. Ist die Anzahl der Laktobazillen zu niedrig, wird der Schutzschild sozusagen löchrig. Schädliche Bakterien sowie Pilze haben dann leichtes Spiel, sich auszubreiten und zu vermehren. Schließlich entsteht eine Infektion der Scheide, was sich durch unangenehmen Ausfluss, Juckbedürfnis oder Brennen bemerkbar macht. Kaum einer Frau ist dieses Problem unbekannt und peinlich ist es den meisten obendrein.
"Obwohl viele Frauen sich schämen, mit dem behandelnden Arzt über ihren Ausfluss zu sprechen, sollten Veränderungen sowie auftretender Juckreiz oder Schmerzen ein Alarmsignal darstellen", warnt der Berufsverband der Frauenärzte (BVF). Denn hinter diesen Symptomen können Erkrankungen stecken, die unbehandelt z. B. zu Unfruchtbarkeit sowie bei einer Schwangerschaft zu einer Frühgeburt führen können. Deshalb ist falsche Scham bei Scheideninfektionen fehl am Platz. Je nach Art des Erregers verschreibt der Arzt Antibiotika (bei schädlichen Bakterien) oder Antimykotika (bei Pilzen). Dadurch werden die infektiösen Keime meist schnell zuverlässig abgetötet. Es bleibt aber bei dem löchrigen Schutzschild. Deshalb sollten zusätzlich laktobazillenhaltige Kapseln (z. B. Gynophilus) angewendet werden, durch die die Anzahl der Milchsäurebakterien erhöht wird. Ohne solch eine Maßnahme kommt es bei bis zu 80 Prozent der Frauen zu erneuten Infektionen.
Scheideninfektionen Milchsäurebakterien Berufsverband der Frauenärzte Antibiotika laktobazillenhaltige Kapseln Gynophilus
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | ARAG SE
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
Volkskrankheit Krebs - so kann man vorbeugen
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
24.11.2025 | Hörwerk.Acusticum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
Hörakustik mit Tiefgang - Von individueller Beratung bis zum spezialisierten Tinnituszentrum
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
Grippe vorbeugende Maßnahmen

