Pressemitteilung von Muhs Andreas

Depressionen, Gereiztheit, Schmerzen: Schuld waren nur die Vollkornbrötchen


05.06.2013 / ID: 120363
Medizin, Gesundheit & Wellness

Köln. Stammgast beim Psychiater. Jeden zweiten Tag Schmerzmittel. Immer wieder Pillen gegen den Durchfall. Thomas Sander: "Ich war fix und fertig, hatte Depressionen und war eigentlich von morgens bis abends gereizt." Woran es lag, konnten drei Ärzte lange Zeit nicht feststellen. Erst ein Apotheker wusste Rat.

Aber der Reihe nach: Der Jurist (44) litt seit Wochen unter Krämpfen, Sehstörungen und Kopfschmerzen. Anfangs versuchte er sich gesünder zu ernähren, mehr Getreide, mehr Ballaststoffe. "Ich dachte, wenn ich mich gesünder ernähre, wird alles besser." Das Gegenteil war der Fall. Die Schmerzen nahmen zu, die Beschwerden wurden schlimmer und Thomas immer depressiver. "Nichts half. Ich habe mich total hängen lassen. Am Ende hatte ich wirklich Selbstmord-Gedanken."

Drei Monate ist das her. Heute kann der Anwalt darüber nur den Kopf schütteln. Es geht im prächtig -er lebt immer noch sehr gesund, aber hat seine Ernährung komplett umgestellt. "Mein Apotheker hat mir, als ich wieder Schmerzmittel kaufen wollte, zu einem Selbsttest geraten. Er verkaufte mir einen GlutenCHECK, das ist ein Schnelltest der eine Glutenunverträglichkeit feststellt."

In nur zehn Minuten ermittelt der GlutenCHECK, ob eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit vorliegt. Gluten - ein Getreidebestandteil - ist DER Allergie- und Beschwerde-Auslöser schlechthin. Die Symptome der Erkrankten sind so unterschiedlich, dass die Ärzte auf die verschiedensten Erkrankungen schließen. Nur wenige tippen gleich zu Anfang auf eine Getreideunverträglickheit.

Thomas Sander: "So eine Gluten-Unverträglichkeit ist nicht heilbar und mit Medikamenten nicht zu behandeln. Nur eine Ernährungsumstellung hilft. Bei mir hatte das zwei gute Effekte: Ich ernähre mich viel gesünder und bewusster und meine Beschwerden sind dahin. Ich habe wieder viel mehr Lebensmut."

Jeder zehnte Deutsche leidet unter einer Gluten-Unverträglichkeit. Zum Test wurden Schnelltests entwickelt, die in Apotheken oder über das Internet ( Zuhausetest.de (http://www.zuhausetest.de) ) rezeptfrei angeboten werden. Lisa Jüngst, Diagnostik-Expertin: "Diese Kassettentests, wie etwa der GlutenCHECK, sind besonders sicher und zuverlässig. In weniger als 10 Minuten liefern sie ein aussagekräftiges Ergebnis."
Getreideunverträglichkeit Gluten Zöliakie Bauchschmerzen Darmprobleme Depression Schnelltest Nahrungsmittelunverträglichkeit Allergie Ernährung

http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg

Pressekontakt
http://www.nano.ag
NanoRepro AG
Untergasse 8 35037 Marburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Muhs Andreas
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Rund 100 Apotheken im Land sind Demenz Partner
24.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Regenerativer Schlaf & mentale Gesundheit
23.11.2025 | Vital Energy GmbH
Grippe vorbeugende Maßnahmen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 432.625
PM aufgerufen: 74.236.202