Weltneuheit: Caya® contoured diaphragm
20.06.2013 / ID: 123167
Medizin, Gesundheit & Wellness
Viele Frauen vertragen die "Pille" einfach nicht oder haben mit der Spirale massive Schwierigkeiten erlebt. Bei der Verhütung wünschen sich die meisten Frauen, auf künstliche Hormone verzichten zu können. Mit dem Caya® contoured diaphragm gibt es ab sofort eine neue Wahlmöglichkeit für Frauen, die natürlich und sicher verhüten wollen. Die Anwendung ist einfach - so einfach wie ein Tampon! Ein Anpassen entfällt. Das Caya® Diaphragma passt den meisten Frauen. Es wird immer zusammen mit dem kontrazeptiven Caya® Gel benutzt. Sicherheit, die einfache Anwendung und Tragekomfort wurden in klinischen, unabhängigen Studien in den USA bewiesen. Herstellung und Vertrieb (Apotheke oder im Internet) erfolgen in Deutschland.
Einzigartig am Caya® contoured diaphragm ist seine anatomische und ergonomische Form. Dieses innovative Design und die verwendeten Materialien wurden in einem intensiven Forschungsprozess* in sechs medizinischen Studien gemeinsam mit Anwenderinnen entwickelt. Das Ergebnis ist ein neuartiges, sicheres Barriere-Verhütungsmittel, das nun endlich verfügbar ist.
Die Anwendung ist einfach: Das Caya® Diaphragma wird vor dem Sex wie ein Tampon in die Scheide eingeführt. Nach dem Geschlechtsverkehr bleibt es mindestens sechs Stunden in der Scheide. Danach wird es herausgenommen, gewaschen und kann bis zu zwei Jahre lang immer wieder benutzt werden. Zur Aufbewahrung dient eine formschöne Box.
Caya® besteht aus einem flexiblen Ring (Nylon) und einer hauchdünnen Silikonmembran. Sie bedeckt den Muttermund komplett und verhindert so, dass Spermien in die Gebärmutter eindringen können. Der empfängnisverhütende Effekt wird durch das Verhütungsgel unterstützt, das vor dem Einsetzen auf die Innenseite der Membran und den Rand gegeben wird. So angewendet ist Caya® ebenso sicher wie ein Kondom.
Dreifach sicher durch die Kombination von Caya® mit einem Verhütungsgel:
- Die Silikonmembran ist die mechanische Barriere direkt vor dem Muttermund. Der feste Rand des Diaphragmas schließt den Muttermund sicher ab.
- Das Caya® Verhütungsgel enthält unter anderem Zellulose, die eine weitere mechanische Barriere direkt am Muttermund darstellt.
- Der saure pH-Wert des Verhütungsgels von 3,8 hemmt die Spermien.
Beratung durch den Frauenarzt
Caya® ist rezeptfrei in der Apotheke oder in Online-Shops erhältlich. Frauen, die mit ihrem Körper nicht vertraut sind und Fragen zur Anwendung von Caya® haben, finden in ihrem Frauenarzt oder ihrer Frauenärztin kompetente Ansprechpartner. Auch Frauen, bei denen eine Absenkung des Beckenbodens oder der Gebärmutter festgestellt wurde, sollten mit ihrem Arzt besprechen, ob sie die neue Verhütungsmethode anwenden können. In den ersten sechs Wochen nach einer Entbindung darf Caya® nicht eingesetzt werden. Frauen, die bisher ein kleines (60 mm) oder größeres (85 mm oder mehr) Diaphragma verwendet haben, können das Caya® Diaphragma nicht verwenden.
Ausführliche Informationen im Internet unter http://www.caya.eu.
Empfohlene Verkaufspreise:
- Caya® contoured diaphragm: 33,95 EUR, (mit ausführlicher Gebrauchsanweisung + DVD)
- Caya® Gel: 9,95 EUR (ausreichend für ca. 15 Anwendungen)
Das Caya® contoured diaphragm ist ab sofort auch in der Schweiz, Österreich, Frankreich, der Slowakei und Slowenien erhältlich; in Belgien und Holland ab September 2013.
* Beteiligt war unter anderem das Forschungsinstitut CONRAD in Arlington, Virginia, USA, weitere Informationen unter: http://www.conrad.org
Bildrechte: MEDintim personal healthcare
http://www.caya.eu
Kessel Marketing & Vertriebs GmbH
Kelsterbacher Straße 28 64546 Mörfelden-Walldorf
Pressekontakt
http://www.medizin-pr.de
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Im Klapperhof 33 a 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Dickoré
24.07.2014 | Birgit Dickoré
Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig
Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht zukunftsfähig
23.06.2014 | Birgit Dickoré
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gilt auch bei Überlastung
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gilt auch bei Überlastung
03.06.2014 | Birgit Dickoré
Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
Notfallnummern müssen im Betrieb bekannt sein
28.05.2014 | Birgit Dickoré
Druck-auf-dem-Ohr.de informiert über innovative Behandlungsmethode
Druck-auf-dem-Ohr.de informiert über innovative Behandlungsmethode
19.05.2014 | Birgit Dickoré
TÜV Rheinland: Gesundheit im Unternehmen aktiv managen
TÜV Rheinland: Gesundheit im Unternehmen aktiv managen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Wenn man sich selbst wieder begegnet und warum Echtheit das neue Gleichgewicht ist
Wenn man sich selbst wieder begegnet und warum Echtheit das neue Gleichgewicht ist
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
Das Affiliateprogramm der MEVOLYS eröffnet Chancen für gemeinsames Wachstum und gegenseitige Inspiration
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
Von Herz zu Herz und Umsatz: Die MEVOLYS verbinden Mission und Erfolg
25.11.2025 | morphintiy GmbH
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen
Mit den MEVOLYS Alltagsbewusstheit gestalten und Energie im Alltag freisetzen

