Mediziner Achim Peters sieht die Lösung der Adipositas-Epidemie vor allem als soziale Aufgabe
29.07.2013 / ID: 129021
Medizin, Gesundheit & Wellness
Während in New York Bürgermeister Bloomerg darum kämpft, XXL-Becher für zuckerhaltige Getränke verbieten zu lassen, fordert der Hirnforscher Achim Peters ein Umdenken im Umgang mit übergewichtigen Menschen.
Kurz vor Ende seiner Amtszeit hat Bürgermeister Bloomberg eine Kampagne gegen Übergewicht gestartet. 5000 New Yorker würden jährlich an den Folgen von Adipositas sterben. Eine der zahlreichen Ursachen seien gezuckerte Limonaden. Vorerst ist Bloomberg mit seinem Vorstoß vor Gericht gescheitert. Er plant aber, Einspruch zu erheben.
Einen gänzlich anderen Weg, die heikle Lage fettleibiger Menschen zu verbessern, geht der Adipositas-Experte und Hirnforscher Achim Peters. Diäten sind seiner Ansicht nach aussichtslos, wenn nicht auch die Ursachen für das Übergewicht beseitigt werden.
Nach Peters "Theorie vom egoistischen Gehirn" führt eine psychische Dauerbelastung dazu, dass Menschen unter Druck ständig essen würden. Wer unter zu wenig Anerkennung, Angst vor dem Verlust seines Arbeitsplatzes oder Mehrfachbelastungen zu leiden hat, befindet sich im Dauerstress. Das hormonelle Gefüge gerät aus den Fugen und erhebliche Gewichtszunahmen sind die Folge.
Peters widerspricht damit ganz bewusst dem gängigen Vorurteil, nach dem Dicke undiszipliniert seien und für ihren Zustand selbst verantwortlich. Er rät Adipositas-Patienten (http://www.mein-magenband.de/die-operation) in erster Linie, ihr Leben zu entstressen. Krankenkassen haben jetzt schon ein breites Angebot an kognitiven Verhaltenstherapien und Anti-Stress-Programmen. Wenn sich Peters Erkenntnisse verbreiten und durchsetzen, könnte das Angebot an stressreduzierenden Kursen auf die besondere Lage Übergewichtiger zugeschnitten werden.
Quellen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/soda-ban-in-new-york-gericht-stoppt-verbot-von-suessgetraenken-a-888222-druck.html
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90931328.html
Bildrechte: @fotolia.de
http://www.mein-magenband.de/
mein-magenband.de
Vivaldistraße 6 86551 Aichach
Pressekontakt
http://www.epileads.de
Episkepsis UG
Vivaldistraße 9 86551 Aichach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Geßmann
30.07.2017 | Benjamin Geßmann
Ganzheitliche Beratung bei Reflux-Sodbrennen
Ganzheitliche Beratung bei Reflux-Sodbrennen
16.02.2014 | Benjamin Geßmann
Reflux und Sodbrennen
Reflux und Sodbrennen
19.07.2013 | Benjamin Geßmann
Arzt zeigt Initiative: Wie Trainingsprogramme für übergewichtige Kinder und Jugendliche aufgebaut werden
Arzt zeigt Initiative: Wie Trainingsprogramme für übergewichtige Kinder und Jugendliche aufgebaut werden
06.07.2013 | Benjamin Geßmann
Studie belegt: Adipositas in jungen Jahren hat verhängnisvolle Folgen
Studie belegt: Adipositas in jungen Jahren hat verhängnisvolle Folgen
27.12.2012 | Benjamin Geßmann
Neue Potentiale durch Interessenten-Gewinnng
Neue Potentiale durch Interessenten-Gewinnng
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
Depression beginnt oft im Darm: Wie Zeolith das Gleichgewicht im Körper und der Seele unterstützen kann
Depression beginnt oft im Darm: Wie Zeolith das Gleichgewicht im Körper und der Seele unterstützen kann
23.07.2025 | Secura GmbH
Warum Krankenhäuser und Kliniken Med-Domains verwenden sollten
Warum Krankenhäuser und Kliniken Med-Domains verwenden sollten
23.07.2025 | RelaxoSystem
megaSun bringt mit calmoo Klang- und Duftwelten ins Solarium
megaSun bringt mit calmoo Klang- und Duftwelten ins Solarium
22.07.2025 | Strong CEO - Alice Werner
StrongCEO: Frischer Ansatz für fokussierte Führungskräfte
StrongCEO: Frischer Ansatz für fokussierte Führungskräfte
22.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Wrbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?
Wrbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?
