Studie belegt: Adipositas in jungen Jahren hat verhängnisvolle Folgen
06.07.2013 / ID: 125770
Medizin, Gesundheit & Wellness
Eine Dänische Langzeitstudie vergleicht schlanke und übergewichtige Männer: Das Risiko für Diabetes oder einen frühzeitigen Tod ist bei Adipositas um rund 50% erhöht.
6502 Männer nahmen ab ihrem 22. Geburtstag an der Studie teil, die über 33 Jahre durchgeführt wurde. 97 der Männer hatten in jungen Jahren einen BMI von über 30. Jeder zweite von ihnen erkrankte an Diabetes (Typ 2), erlitt entweder einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder verstarb.
In der Vergleichsgruppe der schlanken Männer war das nur bei 20 % der Fall. Das Risiko, an Diabetes zu erkranken (http://www.mein-magenband.de/nach-magenband-op-oft-kein-insulin-mehr.html) war bei adipösen Männern am höchsten - acht Mal höher als bei den Normalgewichtigen. Nur die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, war in beiden Gruppen gleich; Adipositas spielte in diesem Fall demnach keine Rolle.
Die Autoren der Studie erklären das erhöhte Herzinfarkt-Risiko dadurch, dass die adipösen Männer schon in jungen Jahren Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickelten.
Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, ob und wie adipösen Menschen geholfen werden kann. Extremes Übergewicht tritt im Zusammenhang mit Diabetes immer häufiger auf. Einige wenige dicke Kinder können in Kurkliniken behandelt werden. Der Erfolg der monatelangen Maßnahmen dauert oft nur eine Weile an.
Bei den adipösen Erwachsenen sieht es ähnlich aus: Die Ergebnisse des M.O.B.I.L.I.S-Programms (http://www.mobilis-programm.de/) belegen, dass die Teilnehmer ihr Normalgewicht nicht annähernd erreichten - trotz dreier ärztlicher Untersuchungen, 35 Einheiten sportlicher Betätigung und 21 Modulen, in dem neue Verhaltens- und Ernährungsgewohnheiten eingeübt werden können.
In der gegenwärtigen Lage scheinen Prävention im Kindesalter und Adipositas-Chirurgie die realistischsten Möglichkeiten zu sein, übergewichtigen Menschen dauerhaft zu helfen, ein gesundheitsverträgliches Körpergewicht zu erreichen.
Quelle:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/adipositas/article/839194/adipoese-schlanken-maennern-verglichen-20-fett-50-chronisch-krank.html ?sh=8&h=471117293
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/adipositas/article/839175/kommentar-studie-fetten-schlanken-maennern-hilfe-adipositas.html ?sh=7&h=471117293
Bildrechte: @fotolia
http://www.mein-magenband.de/
mein-magenband.de
Vivaldistraße 6 86551 Aichach
Pressekontakt
http://www.episkepsis.de
Episkepsis UG
Vivaldistraße 9 86551 Aichach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Geßmann
30.07.2017 | Benjamin Geßmann
Ganzheitliche Beratung bei Reflux-Sodbrennen
Ganzheitliche Beratung bei Reflux-Sodbrennen
16.02.2014 | Benjamin Geßmann
Reflux und Sodbrennen
Reflux und Sodbrennen
29.07.2013 | Benjamin Geßmann
Mediziner Achim Peters sieht die Lösung der Adipositas-Epidemie vor allem als soziale Aufgabe
Mediziner Achim Peters sieht die Lösung der Adipositas-Epidemie vor allem als soziale Aufgabe
19.07.2013 | Benjamin Geßmann
Arzt zeigt Initiative: Wie Trainingsprogramme für übergewichtige Kinder und Jugendliche aufgebaut werden
Arzt zeigt Initiative: Wie Trainingsprogramme für übergewichtige Kinder und Jugendliche aufgebaut werden
27.12.2012 | Benjamin Geßmann
Neue Potentiale durch Interessenten-Gewinnng
Neue Potentiale durch Interessenten-Gewinnng
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
