Zahl der LASIK-Behandlungen auf neuen Höchststand
11.09.2013 / ID: 135782
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/5620325245) Grafrath, 11.September 2013 Sei es aus praktischen oder ästhetischen Gründen, die operative Korrektur von Fehlsichtigkeit stellt für immer mehr Menschen eine ernsthafte Alternative zu Brille oder Kontaktlinsen dar. Vor allem die LASIK boomt: 125.000 Patienten unterzogen sich letztes Jahr in Deutschland einer Augenlaser-OP soviel wie nie zuvor. Bis 2014 rechnet der Verband der Spezialkliniken Deutschlands für Augenlaser und Refraktive Chirurgie e.V. (VSDAR) bundesweit mit einem Anstieg auf knapp 140.000 Behandlungen jährlich.
Wie die Operationszahlen in Deutschland widerspiegeln, ist das Interesse über die letzten Jahre kontinuierlich gestiegen. Nicht ohne Grund, wie Prof. Dr. med. Detlef Uthoff, Leiter der Augenklinik Bellevue in Kiel und Präsident des VSDAR, betont, denn 23 Jahre nach ihrer Einführung hat sich die LASIK weltweit längst etabliert und gilt als ausgereiftes, medizinisch anerkanntes Verfahren zur operativen Korrektur von Fehlsichtigkeit." Millionenfach angewandt zählt diese Methode mit einem Anteil von ca. 90% zum häufigsten Eingriff der refraktiven Chirurgie.
Der anhaltende Trend lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, so Uthoff. Zum einen haben die Augenchirurgen inzwischen einen großen Erfahrungsschatz auf diesem Fachgebiet erworben, zum anderen ist die technische Entwicklung der Operationsinstrumente vom Aberrometer über den Femtosekundenlaser bis hin zu modernsten Eye-Tracking-Systemen, die jede erdenkliche Bewegung des Auges mit verfolgen und somit höchste Präzision ermöglichen - sehr weit vorangeschritten. Dadurch konnte die Komplikationsrate durch erfahrene Augenchirurgen in den Promillebereich gesenkt werden. Entsprechend hat sich auch die Akzeptanz von Augenlaserbehandlungen im Laufe der Jahre erhöht. Zahlreiche internationale Studien ergaben eine Patientenzufriedenheit von über 95%, ein Wert, der bisher in keiner anderen Disziplin erreicht wurde.
Auch liegen mittlerweile Langzeitergebnisse vor. Wir haben sehr gute Ergebnisse, auch noch zehn oder 15 Jahre nach dem Eingriff. Bei Nachuntersuchungen konnten bisher weder Linsentrübungen noch Verletzungen der tiefer liegenden Hornhautschichten festgestellt werden. Eine Langzeit-Studie von Wissenschaftlern der Universität Alicante belegt zudem, dass der Eingriff die Sehschärfe auch langfristig zurückbringt.
Wer sich von seiner Brille verabschieden möchte, sollte bei der Auswahl seines Operateurs jedoch kritisch sein. Jedes Verfahren ist immer nur so gut wie die Person, die es anwendet und aufgrund der Vielzahl in- und ausländischer Angebote fällt es Patienten zunehmend schwer, sich ein klares und objektives Bild zu machen. Fragen Sie nach wie oft der Chirurg solche Eingriffe macht, ob er sich regelmäßig fortbildet und ob er Qualitätssicherung betreibt, rät Uthoff. Eine Orientierungshilfe liefert hier zum Beispiel der LASIK-TÜV. Das blaue Siegel signalisiert dem Patienten, dass in einer solchen Einrichtung höchste Standards hinsichtlich Sicherheit und Qualität gelten und die Operateure über ein hohes Maß an Erfahrung verfügen.
LASIK Augenlaser VSDAR Fehlischtigkeit Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit RefraktiveChirurgie operativeSehfehlerkorrektur
VSDAR e.V.
Postfach 33 82284 Grafrath
Pressekontakt
http://www.vsdar.de
VSDAR e.V.
Postfach 33 82284 Grafrath
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Peter Fischer
14.09.2016 | Peter Fischer
Spannende Weinprobe auf dem Heilbronner Weindorf
Spannende Weinprobe auf dem Heilbronner Weindorf
13.09.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Weindorf: Burgunder-Weinprobe im Ratskeller
Heilbronner Weindorf: Burgunder-Weinprobe im Ratskeller
13.09.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Weindorf: Prämierung der schönsten Stände
Heilbronner Weindorf: Prämierung der schönsten Stände
09.09.2016 | Peter Fischer
Heilbronner Weindorf 2016: Viele Neuerungen und Fragezeichen
Heilbronner Weindorf 2016: Viele Neuerungen und Fragezeichen
30.08.2016 | Peter Fischer
Infoseite Heilbronner Weindorf startet auf Facebook!
Infoseite Heilbronner Weindorf startet auf Facebook!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

