Weihnachtsfeier mit Praxisteam: Neue Spielräume bei 110EUR-Grenze
05.11.2013 / ID: 144113
Medizin, Gesundheit & Wellness
Übliche Zuwendungen eines Arbeitgebers an seine Mitarbeiter sind im Rahmen einer betrieblichen Feier lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. "Üblich" sind zum Beispiel die Gewährung von Speisen und Getränken oder die Übernahme der Übernachtungs- und Fahrtkosten. Auch Aufwendungen für eine Eintrittskarte zu einem Event sind in Ordnung, wenn die Aufwendungen den Betrag von insgesamt 110 EUR je Arbeitnehmer nicht übersteigen und nicht mehr als zwei Feiern im Jahr stattfinden. Geht die Feier aber über diese Grenze hinaus, gehören die gesamten Zuwendungen an die Arbeitnehmer zum steuerpflichtigen Arbeitslohn!
Neuregelung: Angehörige feiern umsonst mit
Nach der neuen Rechtsprechung sind Kosten für den äußeren Rahmen - das heißt zum Beispiel Mietkosten für einen Raum oder die Kosten der Buchhaltung im Zusammenhang mit der Weihnachtsfeier - nicht mehr in die 110-EUR-Grenze einzubeziehen. "Solche Aufwendungen bereichern den Angestellten nicht, meinen die Richter", erklärt die auf die Steuerberatung von Ärzten und Arztpraxen spezialisierte StB Marion Thomssen. "Zudem wird auch der Kostenanteil für mit eingeladene Familienangehörige nicht mehr in die 110-EUR-Grenze eingerechnet", so Thomssen weiter. Nahmen Ehepartner oder Kinder auch an der Feier teil, wurden die Kosten bisher dem Arbeitnehmer zugerechnet und 110 EUR mussten für den Mitarbeiter und seine Angehörigen reichen.
Limit der Lohnsteuerfreiheit
Die neue Rechtsprechung ist für Praxisinhaber deutlich günstiger, da jetzt mehr Spielraum für die anstehenden Weihnachtsfeiern besteht. "Zwar bildet die 110-EUR-Grenze nach wie vor das Limit, um lohnsteuerfrei mit dem Praxisteam zu feiern, aber allgemeine Kosten und Aufwendungen für Angehörige sind nicht mehr einzurechnen", stellt Thomssen klar. Die geänderte Rechtsprechung sollten Praxisinhaber schon bei der Planung der Weihnachtsfeier 2013 berücksichtigen.
Der Tipp von Steuerberater Thomssen:
Die Urteile sind von der Finanzverwaltung zwar noch nicht für allgemein anwendbar erklärt worden, sodass die Finanzämter die neue Rechtsprechung noch nicht zwingend anwenden müssen. Allerdings sollten betroffene Praxisinhaber sich auf die BFH-Rechtsprechung berufen - dabei sind wir Ihnen gerne behilflich.
http://www.stb-thomssen.de/
mt Steuerberatungsgesellschaft mbH
Am Kurpark 6 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.resjura.de
RES JURA Redaktionsbüro
Jägerhalde 121 70327 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Viola C. Didier
25.06.2014 | Viola C. Didier
Steuerbefreiung ohne ärztliche Verordnung?
Steuerbefreiung ohne ärztliche Verordnung?
13.06.2014 | Viola C. Didier
Selbstanzeige: Was Ärzten wissen sollten
Selbstanzeige: Was Ärzten wissen sollten
14.05.2014 | Viola C. Didier
Wird angestellten Ärzten der Zugang ins Versorgungswerk verwehrt?
Wird angestellten Ärzten der Zugang ins Versorgungswerk verwehrt?
15.08.2013 | Viola C. Didier
Stolperfalle Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte Ärzte
Stolperfalle Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte Ärzte
12.08.2013 | Viola C. Didier
Ärzte aufgepasst: Keine Umsatzsteuer bei Leasingwagen-Rückgabe
Ärzte aufgepasst: Keine Umsatzsteuer bei Leasingwagen-Rückgabe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
