Steuerbefreiung ohne ärztliche Verordnung?
25.06.2014
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Beantwortung der Umsatzsteuerfrage bei heilberuflichen Leistungen ist sehr komplex. Denn Finanzverwaltung und Rechtsprechung sind sich keineswegs einig, in welchen Fällen eine steuerfreie Heilbehandlung vorliegt - mit teuren Folgen für Heilberufler.
Für die Umsatzsteuerfreiheit kommt es darauf an, ob eine heilberufliche Leistung eine Heilbehandlung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes darstellt. Leistungen, die nicht aufgrund entsprechender Verordnung der im Rahmen einer medizinischen Behandlung als Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt werden, sind nach Ansicht der Finanzverwaltung daher umsatzsteuerpflichtig. Als ärztliche Verordnung gelten das Kassen- und das Privatrezept, auch Privatrezepte von Heilpraktikern, da diese im Rahmen ihrer Tätigkeit auch eine eigene Verordnungshoheit haben.
Streitpunkt Ärztliche Verordnung
Die Gerichte allerdings sehen die Notwendigkeit einer Verordnung nicht in jedem Fall. "Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat beispielsweise in einem aktuellen Fall entschieden, dass eine podologische Behandlung auch ohne ärztliche Verordnung umsatzsteuerfrei ist, wenn sie der Behandlung einer Erkrankung am Fuß des Patienten dient", berichtet StB Marion Thomssen, die auf die Steuerberatung von Ärzten und Arztpraxen spezialisiert ist. Aber nicht nur die Notwendigkeit einer Verordnung ist umstritten. Aktuell ist ein Verfahren vor dem Bundesfinanzhof anhängig, in dem es um die Frage geht, wie es mit der Umsatzsteuerpflicht von Laborleistungen aussieht, die in einer Gemeinschaftspraxis selbstständige Ärzte ohne Vertragsarztzulassung für andere Ärzte und Kliniken erbringen. "Die große Frage ist, ob eine Steuerbefreiung für Heilbehandlungen ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient benötigt", erklärt Thomssen hierzu.
Wie sieht es bei Gutachten aus?
Umsatzsteuerfrei sind grundsätzlich alle Leistungen, die dem Schutz, der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit dienen. "Dies trifft auf Gutachten über den Gesundheitszustand zu, die im Vorfeld einer Heilbehandlung erstellt wurden", weiß Thomssen. "Ärztliche Gutachten hingegen, die eher der Entscheidungsfindung Dritter dienen, wie Vaterschaftstest, Blutalkoholbestimmungen oder Sehtests, unterfallen der Umsatzsteuerpflicht."
Der Tipp von Steuerberater Thomssen:
In Bezug auf den Nachweis der Umsatzsteuerfreiheit trägt der Arzt ganz alleine die Feststellungslast! Dabei genügt es nicht, sich einfach auf die ärztliche Schweigepflicht zu berufen. Nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs trägt der Arzt die Nachteile, wenn die für die Umsatzsteuerbefreiung erforderlichen Feststellungen nicht möglich sein sollten. Klären Sie Fragen zur Umsatzsteuer daher im Vorfeld mit einem auf Heilberufe spezialisierten Steuerberater.
http://www.mtstbg.de
mt Steuerberatungsgesellschaft mbH
Am Kurpark 6 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.resjura.de
RES JURA Redaktionsbüro
Jägerhalde 121 70327 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Viola C. Didier
13.06.2014 | Viola C. Didier
Selbstanzeige: Was Ärzten wissen sollten
Selbstanzeige: Was Ärzten wissen sollten
14.05.2014 | Viola C. Didier
Wird angestellten Ärzten der Zugang ins Versorgungswerk verwehrt?
Wird angestellten Ärzten der Zugang ins Versorgungswerk verwehrt?
05.11.2013 | Viola C. Didier
Weihnachtsfeier mit Praxisteam: Neue Spielräume bei 110EUR-Grenze
Weihnachtsfeier mit Praxisteam: Neue Spielräume bei 110EUR-Grenze
15.08.2013 | Viola C. Didier
Stolperfalle Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte Ärzte
Stolperfalle Lohn-und Gehaltsabrechnung für angestellte Ärzte
12.08.2013 | Viola C. Didier
Ärzte aufgepasst: Keine Umsatzsteuer bei Leasingwagen-Rückgabe
Ärzte aufgepasst: Keine Umsatzsteuer bei Leasingwagen-Rückgabe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei
Für die Zukunft der Kurmedizin: Heilbad Piestany erhält erstes staatliches Forschungszertifikat der Slowakei
04.02.2025 | Birgit Roschach
Fotografin vom Ammersee erklärt, wie man auf der Bühne des Lebens besteht
Fotografin vom Ammersee erklärt, wie man auf der Bühne des Lebens besteht
04.02.2025 | ARAG SE
Von der Klinik in den Alltag
Von der Klinik in den Alltag
04.02.2025 | Natürlich wieder klar Akademie
Internationaler Excellence Award ging nach Kreuzlingen
Internationaler Excellence Award ging nach Kreuzlingen
04.02.2025 | Katie J Davis Coachin für Trauma, Depression und Burnout
Augen zu und durch, war gestern!
Augen zu und durch, war gestern!