Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Risiken während der Schwangerschaft


06.01.2014 / ID: 151733
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Jede Schwangere sollte wissen, ob sie bereits Antikörper gegen den weit verbreiteten Cytomegalie-Virus (CMV) gebildet hat oder eben noch nicht. Darauf weist Prof. Klaus Friese von der Frauenklinik am Uniklinikum München hin. Mit einem Bluttest beim Gynäkologen (Kosten ca. 18 Euro, teilweise bereits Kassenleistung) können Frauen ihren CMV-Immunstatus ermitteln lassen. Diese Untersuchung ist besonders wichtig, wenn die werdende Mutter Kontakt mit Kleinkindern hat. Kleinkinder sind nämlich eine häufige CMV-Infektionsquelle und können den Virus über den Kontakt zu deren Urin oder Speichel übertragen. Eine CMV-Infektion ist für Schwangere selbst nicht gefährlich und verläuft meist symptomlos, der Fötus kann jedoch über den Mutterkuchen angesteckt werden, was lebensgefährliche Folgen für das Baby haben kann. Weitere Informationen: http://www.icon-cmv.de.
Schwangerschaft Kleinkinder Cytomegalie-Virus Prof. Klaus Friese CMV-Infektionsquelle www.icon-cmv.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 50
PM gesamt: 432.775
PM aufgerufen: 74.283.698