Mit Atemgasanalyse zur richtigen Dosis Sport
29.01.2014 / ID: 154753
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ob zur Gewichtsreduktion, leistungsorientiert oder als Ausgleich zu einem bewegungsarmen Büroshop - Es gibt zahllose gute Gründe, warum wir unsere Joggingschuhe aus dem Schrank holen oder auf das Fahrrad steigen. Wollen wir das Training dann noch besonders effektiv gestalten, vertrauen wir nicht selten auf eine Pulsuhr am Handgelenk, die uns bei einem zu schnellen Herzschlag warnt und uns theoretisch hilft, die optimale Trainingsbelastung zu finden.
Kann eine Messung der Herzfrequenz und Herzvariabilität zur Bestimmung der Belastungsintensität durchaus eine sinnvolle Ergänzung sein, gilt der Fokus auf den Puls als maßgebendes Merkmal für die Trainingsgestaltung jedoch als überholt. Zwar führt eine dauerhafte Überlastung ebenso wenig zum Trainingserfolg, wie eine Unterbelastung, doch sind Leistungsspitzen mit hoher Herzfrequenz notwendig um echte Trainingserfolge zu erzielen. Liegt das Ziel des Sportlers eher im Bereich Gewichtsreduktion und Fettverbrennung, wird gerne zur Pulsuhr gegriffen, um beim Training die optimale Belastung zur Verbrennung von Fettsäuren zu finden. Allerdings gibt die Pulsmessung auch hier nur einen Anhaltspunkt, da weitere Faktoren, neben der individuellen Belastung, die Herzfrequenz deutlich beeinflussen können. So führt schon die Entscheidung zwischen Radfahren und Laufen bei gleicher Belastungsintensität zu einer unterschiedlichen Herzfrequenz, da bei Letzteren der Muskeleinsatz größer ist. Aber auch Tagesform, der Maximalpuls, Temperatur, Wasserzufuhr oder Trainingsfortschritt haben Einfluss auf die Herzfrequenz und machen eine Bestimmung der optimalen Trainingsleistung nur über den Puls nicht aussagekräftig.
Ein alternatives Konzept zur Messung der Belastungsintensität und -steuerung während des Sports entwickelt derzeit die pro4senes GmbH. Mit dem handlichen Headset "Vitascale" für die Atemgasanalyse möchte man Sportlern die Möglichkeit geben, das eigene Leistungspotential und die Belastung während des Trainings exakt zu bestimmen. Das Ziel sind neue Therapie- und Trainingsansätze für gewichtsorientierte Personen, Sportler und für Personen mit Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen wie beispielsweise Senioren sowie die Durchführung eines wesentlich individuelleren, tagesformabhängigen und daher effizienteren Trainings.
Das Vitascale Headset sieht neben der Messung der Herzfrequenz, die Erfassung der Atemzusammensetzung, des Atemvolumens und der Atemfrequenz vor. Misst man das Verhältnis von eingeatmeten Sauerstoff zu ausgeatmeten Sauerstoff lässt sich exakt der Punkt bestimmen, an dem die Fettverbrennung zum Erliegen kommt und das in den Muskeln eingespeicherte Glykogen, die Kohlenhydrate, verbrannt werden. Eine zielorientierte und genaue Belastungssteuerung wird so möglich.
War die Atemgasanalyse bisher aufgrund des hohen Preises und der Unhandlichkeit Leistungssportlern vorbehalten, bietet die Entwicklung von pro4senses einen deutlich höheren Komfort zum Preis einer mittelklassigen Pulsuhr. Mit dem Headset kann der Sportler ohne störende Maske oder Mundstück in seiner gewohnten Umgebung eine umfassende und detaillierte Belastungsanalyse durchführen.
Die seit 2006 laufende Entwicklungsarbeit ist in verschiedenen Patenten gesichert. An den finalen Schritten zur Massenproduktion will das Unternehmen zukünftige Kunden und private Anleger in Form eines Crowdinvestings beteiligen.
Ulrich Jerichow, Geschäftsführer von pro4senses, bietet allen Anlegern, die online über die DEUTSCHE-MIKROINVEST.de eine Geldanlage tätigen, eine attraktive Investitionsmöglichkeit (http://www.deutsche-mikroinvest.de/vitascale/angebot) an. Investoren erhalten hierbei ab 250 Euro Mindestzeichnung einen jährlichen Zins von 4,50%, 2% Sonderzins pro Laufjahr und eine anteilige Ergebnisbeteiligung aus 6,50%. Aufgrund des hohen Investoreninteresses wird auch eine Exitbeteiligung für alle Anleger angeboten, die eine Bonifizierung bei Unternehmensübernahme interessierter Sportartikelhersteller vorsieht. Die Zinsauszahlung erfolgt alle drei Monate an die Anleger. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu auf der Projektseite von Vitascale (http://www.deutsche-mikroinvest.de/vitascale) .
http://deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://www.deutsche-mikroinvest.de
DMI Deutsche Mikroinvest GmbH
Donatusstr. 127-129 Gebäude 4 50259 Pulheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Knut Haake
08.06.2015 | Knut Haake
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
Da freut sich Hund und Herrchen: DogWash startet ins Crowdinvesting
13.05.2015 | Knut Haake
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
eiKard - Preisgekrönte E-Visitenkarte im Crowdinvesting
27.04.2015 | Knut Haake
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
OHLALA - Erstes Food-Franchise-System im Crowdfunding bei DEUTSCHE MIKROINVEST
27.03.2015 | Knut Haake
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
Edel-Tuning für den Autoschlüssel - KEYART startet Crowdfunding
19.03.2015 | Knut Haake
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Crowdfunding für Assistenzhunde - Mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

