Dr. Jung Zahnklinik: Parodontitis - Eine dunkle Gefahr für den gesamten Körper
05.02.2014 / ID: 155825
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Zahnärzte (http://www.zahnklinik-jung.de/zahnklinik/aerzteteam.html) der Zahnklinik Jung (http://www.zahnklinik-jung.de) sind international für ihre modernen Behandlungsmethoden und -instrumente bekannt und klären über die Risiken auf.
Entzündungsreaktion des Körpers
Eine Parodontitis (http://www.zahnklinik-jung.de/leistungen/parodontologie.html) ist eine Entzündung des Zahnhalteapparats. Zu diesem gehören das Zahnfleisch, die knöcherne Umgebung, die Wurzelhaut und die Wurzelhautfasern. "Die Entzündung wird durch Bakterien ausgelöst, die sich in den Zahnfleischtaschen und den Zahnzwischenräumen ansiedeln", erklärt Dr. MSc. MSc. Thomas Jung von der Zahnklinik Jung. Durch den Angriff der Bakterienenzyme auf die Wurzelhaut, die Stützfasern des Zahnes und den Kieferknochen reagiert das Immunsystem mit einer Entzündungsreaktion. Dies soll die Bakterien zerstören. Diese Entzündungsreaktion kann jedoch weitreichende Auswirkungen auf viele Teile des Organismus haben.
Steigerung des Krebsrisikos auf bis zu 30%
Britische Forscher haben den Zusammenhang von Parodontitis und dem Risiko an Krebs zu erkranken untersucht und sind zu folgenden Ergebnissen gekommen: Die Entzündung im Mundraum kann nicht nur das Krebsrisiko um bis zu 30% steigern, es hat sich auch ergeben, dass besonders das Risiko für Nieren- und Bauchspeicheldrüsenkrebs negativ beeinflusst wird. Ganz besonders deutlich wurde der Zusammenhang, wenn bereits der Kieferknochen durch die Entzündung angegriffen waren. Die Forscher haben sich die Wirkungskette folgendermaßen erklärt: Durch die Entzündungsreaktion des Körpers gelangen die Bakterien mit den Entzündungsstoffen ins Blut und können so im Körper weitere Entzündungen auslösen. Dadurch wird der Körper geschwächt, so dass er anfälliger für neue Erkrankungen ist. "Der natürliche Schutzmechanismus unseres Organismus ist somit gestört, was das Risiko einer Krebserkrankung erhöhen kann", erläutert Dr. MSc. MSc. Andreas Jung von der Zahnklinik Jung.
Frühgeburtenrisiko steigt
Forscher der Universität in Pennsylvania haben den Zusammenhang von Parodontitis und einem erhöhten Frühgeburtenrisiko nachgewiesen. Im Vergleich zu Patientinnen mit gesundem Mundraum ist das Risiko der Parodontitis-Patientinnen 7-fach höher das Kind verfrüht zu bekommen. "Allerdings kann durch eine Behandlung auch noch während der Schwangerschaft das Frühgeburtenrisiko deutlich eingedämmt werden. Aus diesem Grund sollten Schwangere mindestens zweimal während der Schwangerschaft zur zahnärztlichen Kontrolle gehen", erklärt Dr. MSc. Thomas Jung, Zahnklinik Jung.
Herzerkrankungsrisiko
Auch für Herzerkrankungen steigt das Risiko für Parodontitis-Patienten um das 7-fache, wie Wissenschaftler der Christian-Albrecht-Universität erforscht haben. Dabei entsteht die Gefahr ebenfalls durch die Entzündungsreaktion des Körpers auf eine Parodontitis. Diese Immunreaktion wirkt sich dann auf die Arterienstruktur aus, die sich daraufhin verändert. Dadurch erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.
Früherkennung ist das A und O
"Wie diese Beispiele zeigen, ist gerade bei einer Parodontitis die Früherkennung, wie sie in der Zahnklinik Jung erfolgen kann, ganz besonders wichtig. Nur so kann man die Krankheit frühzeitig stoppen und heilen, ohne dass größere Schäden für die Zähne oder für den gesamten Organismus entstehen", weiß Dr. MSc. MSc. Andreas Jung. Wird eine Parodontitis jedoch nicht behandelt, so kann sie eine ernstzunehmende Bedrohung für den gesamten Gesundheitszustand des Betroffenen sein.
Zahnklinik Jung Dr. Jung Dr. Jung Zahnklinik Dr. Andreas Jung Dr. Thomas Jung Parodontitis Paradontits Parodontose Zähne Zahnfleisch Gesundheit Zahngesundheit Zahnfleischbluten Entzündung Krebsrisiko Frühgeburtenrisiko Herzinfarkt
http://www.zahnklinik-jung.de
Dr. Jung Zahnklinik
City-Passage 1-6 64319 Pfungstadt
Pressekontakt
http://www.zahnklinik-jung.de
flash Marketing & Events
City-Passage 6 64319 Pfungstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alena Schoberth
31.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Fluoride zur Kariesprophylaxe - Freund oder Feind?
Pressemitteilung: Fluoride zur Kariesprophylaxe - Freund oder Feind?
30.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Vorsicht bei Rheuma mit Kiefergelenksbeschwerden
Pressemitteilung: Vorsicht bei Rheuma mit Kiefergelenksbeschwerden
16.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Karies heilen? Die sensationelle Zukunft
Pressemitteilung: Karies heilen? Die sensationelle Zukunft
11.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Mit der Sonne um die Wette strahlen - weiße Zähne für perfekte Urlaubsfotos
Pressemitteilung: Mit der Sonne um die Wette strahlen - weiße Zähne für perfekte Urlaubsfotos
03.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Vorgetäuschte Entführung - die Flucht vor dem Zahnarzttermin
Pressemitteilung: Vorgetäuschte Entführung - die Flucht vor dem Zahnarzttermin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

