CME: Per DVD-Fortbildung für Zahnärzte noch schnell letzte Punkte sammeln
19.02.2014 / ID: 157757
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jeder Vertragszahnarzt muss über einen Zeitraum von fünf Jahren CME-Punkte sammeln und diese nachweisen, um das Fortbildungszertifikat der Zahnärztekammern zu erhalten.
Zum Stichtag 30. Juni 2014 endet nun die Frist für diejenigen Zahnärzte zum zweiten Mal, die seit mindestens 10 Jahren vertragszahnärztlich arbeiten und zum ersten Mal für solche, die seit 5 Jahren tätig sind.
Werden die Punkte nicht rechtzeitig oder nicht in ausreichendem Umfang bei der zuständigen Zahnärztekammer eingereicht, drohen Honorarkürzungen bis hin zur Entziehung der Zulassung. Praxisinhaber sind auch verantwortlich für den Fortbildungsnachweis ihrer angestellten Zahnärzte. Wird dieser nicht erbracht, führt das zu Honorarkürzungen, auch wenn die eigenen Nachweise vollständig eingereicht sind.
Mit der DVD-Fortbildung i-med können Praxisinhaber und ihre angestellten Zahnärzte jetzt in nur drei Schritten fehlende Punkte erwerben: Filme anschauen, Fragen beantworten, Zertifikat erhalten.
Interessenten finden weitere Informationen unter http://www.i-med-online.de (http://www.i-med-online.de/) .
i-med DVD-Fortbildung CME-Punkte Fortbildung Zahnärzte Forum Media Group Forum Fachseminare Fortbildungszertifikat der Zahnärztekammern Honorarkürzungen
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
29.10.2015 | Ute Klingner
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
28.10.2015 | Ute Klingner
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

