Betriebliche Lebensstilintervention fördern!
17.03.2014 / ID: 160674
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Ein wichtiger Baustein von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen sollten professionelle Beratungen zum Gewichtsmanagement durch Lebensstilintervention sein. Forscher warnen vor der Zeitbombe Übergewicht. "Es ist davon auszugehen, dass die Kombination aus Überernährung, Übergewicht und Stoffwechselstörungen einer der entscheidenden Krebsrisikofaktoren der Zukunft sein wird, wenn wir nichts dagegen unternehmen", warnt Prof. Otmar Wiestler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Laut DKFZ wird immer deutlicher, dass Ernährungsgewohnheiten erheblich an der Entstehung von Krebs beteiligt sind. Das gilt für Krebserkrankungen im Magen-Darm-Bereich, aber auch z. B. für Brustkrebs, Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
"Die Mehrheit der Deutschen isst zu viele Kohlenhydrate, zu wenig Eiweiß und die falschen Fette", bestätigt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des Bodymed Ernährungskonzeptes (www.bodymed.com/bgm). Hinzu kommt der weit verbreitete Bewegungsmangel sowohl am Arbeitsplatz wie auch in der Freizeit. Hier gegenzusteuern ist eine ganz wesentliche Aufgabe des betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Wohle der Mitarbeiter wie auch des Unternehmens. Denn gesunde, motivierte Angestellte sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. "Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass sich Kurse zum ärztlich begleiteten Gewichtsmanagement sowie zur Lebensstilintervention problemlos in den betrieblichen Alltag integrieren lassen", so Dr. Walle. Nach seinem Konzept, das auf den Säulen Ernährungsberatung, Bewegungsaktivierung und Verhaltenstraining aufbaut, arbeiten bundesweit bereits rund 600 Gesundheitszentren. Wissenschaftlich evaluierte Studien bestätigen den Erfolg der Bodymed Schulungsprogramme, die über einen Zeitraum von drei Monaten erfolgen.
Lebensstilintervention Zeitbombe Übergewicht Krebsrisikofaktoren Prof. Otmar Wiestler DKFZ Dr. Hardy Walle Bodymed Ernährungskonzept betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitszentren
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
Bundesweite Krankenfahrten ab und nach Tübingen
26.11.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
Ästhetische Zahnkronen aus Keramik - Zahnärzte Neustadt Passage für Ihren perfekten Biss
26.11.2025 | Aumedica
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
Augenlasern und berufliche Anforderungen - wenn klare Sicht im Job zählt
26.11.2025 | Aumedica
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
Digitale Sehbeanspruchung 2026 - Bildschirmarbeit, Gaming und Augenlasern
26.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen
Kontaktlinsen bei Erkältung - riskant für die Augen

