Lebensmittelkatastrophen im Vergleich
03.06.2011 / ID: 16540
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bonn - EHEC und kein Ende. Die Durchfallerkrankung, ausgelöst durch Eschericia-coli-Bakterien im Darm, forderte bisher in Deutschland mindestens 18 Todesopfer, 2.000 Menschen sind infiziert. Rund 500 Patienten leiden an der lebensgefährlichen Komplikation hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS). Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sind inzwischen 12 weitere Länder von Infektionen betroffen, u. a. USA, Spanien, Schweden und Großbritannien. Die Forscher hoffen, im Laufe der nächsten Woche klare Angaben über die Ansteckungswege liefern zu können. Laut Expertenportal http://www.experto.de reiht sich EHEC in eine Reihe von Lebensmittelskandalen und -katastrophen in den letzten Jahren ein, die nur allzu schnell in Vergessenheit gerieten und zum Teil viele Todesopfer forderten. So starben bisher an der Schweinegrippe weltweit über 14.000 Menschen, an der Rinderseuche BSE ca. 200 Menschen. In einer Grafik haben die Experten von experto.de die wichtigsten Lebensmittelskandale und -katastrophen und deren Todesopfer zur Übersicht dargestellt: http://www.experto.de/downloads/images/ehec_final.jpg
http://www.experto.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.experto.de; http://www.experto.de/downloads/images/ehec_final.jpg
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mechthild Alves
27.11.2012 | Mechthild Alves
Neuer deutsch-französischer Kunstpreis soll Bedeutung von Bonn und Straßburg für die europäische Einigung unterstreichen
Neuer deutsch-französischer Kunstpreis soll Bedeutung von Bonn und Straßburg für die europäische Einigung unterstreichen
06.11.2012 | Mechthild Alves
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG kauft Working@Office von Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG kauft Working@Office von Springer Fachmedien Wiesbaden
26.10.2012 | Mechthild Alves
Navid Kermani mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Navid Kermani mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
24.10.2012 | Mechthild Alves
Verleihung Deutscher Fairness Preis 2012 an Sarah Wiener
Verleihung Deutscher Fairness Preis 2012 an Sarah Wiener
03.07.2012 | Mechthild Alves
Krise als Chance begreifen
Krise als Chance begreifen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
07.07.2025 | HILFE in WÜRDE
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
