Phobien und Ängste auflösen
15.05.2014 / ID: 166728
Medizin, Gesundheit & Wellness
Phobien nennt man Ängste vor konkreten Situationen, vor Menschen oder Tieren. Weit verbreitet ist in Deutschland zum Beispiel die Angst vor Spinnen und anderen Krabbeltieren.
Doch auch die
- Angst vor Schlangen,
- Höhenangst
- Angst vor geschlossenen / engen Räumen
- Flugangst
- Angst vor Hunden
- Angst vor Spritzen
- Angst vor Prüfungen
ist sehr wohl bekannt. Sehr häufig ist ebenfall die Angst vor negativer Bewertung der eigenen Person durch andere.
Wann ist eine Angst eine Phobie?
Der Unterschied dieser Phobien zu einer normalen, der Situation geschuldeten Angst, ist, dass Phobien wesentlich mehr Angstgefühle produzieren, als es der Situation geschuldet ist. Und das über einen längeren Zeitraum hinaus. Wer also jedesmal beim Anblick einer Maus schreiend auf den Tisch klettert, der hat die Grenze zur Phobie überschritten.
Phobien sind plötzliche Angstanfälle in unkontrollierbar hoher Intensität, ausgelöst durch bestimmte Objekte, Situationen, Lebewesen. Oft münden sie in einen Panikanfall, bei dem die Angst bis zur Todesangst gesteigert werden kann. flacher Atem, Magen- und Darmprobleme, Mundtrockenheit, Engegefühl im Hals, Herzrasen, Schwindelgefühle sind einige der körperliche Begleiterscheinungen.
Angstanfälle fallen nicht vom Himmel. Sie entwickeln sich
Heute geht man generell davon aus, dass Phobien gelernt sind. Nicht in dem Sinne, dass sich die Betroffenen bewusst entschieden haben, Angstanfälle zu produzieren, sondern dass der menschliche Organismus gelernt hat, sein Steuerungssystem auf Gefahr hin so zu sensibilisieren, dass es auch bei ungefährlichen dingen Alarm schlägt.
Da die Betroffenen mögliche angstauslösenden Situationen meiden, schränken sie nicht nur ihre Lebensqualität und berufliche Leistungsfähigkeit ein, die Angstreaktion verfestigt sich zudem noch weiter. je länger dieser Prozess von statten geht, desto tiefer verwurzelt sich die Angst in Menschen.
Erfolgreich dagegen: die Hypnotherapie
Phobien lassen sich mit Hypnose erfolgreich behandeln. Besonders bei den oben aufgezählten Angstarten genügt es häufig, deren Ursache zu erfassen, um die automatische emotionale Reaktion zu unterbrechen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. In der Hypnosearbeit (http://hypnosearbeit.de) erlebt der Hypnotisierte einen unmittelbareren Zugang zu tiefer liegenden Schichten seiner Persönlichkeit und den darin gespeicherten Emotionen. Auf diese kann in Hypnose direkt zugegriffen werden und entsprechend können sie abgemildert oder sogar neutralisiert werden. Nicht selten sind nur wenige Sitzungen nötig, um auch Tiefsitzenderes gut bearbeiten zu können, wenngleich jeder Fall natürlich individuell gelagert und im Vorfeld keine Garantie möglich ist.
Wer profitiert von der Angsttherapie?
An Ängsten unterschiedlicher Prägung und Dauer leiden viele: Kinder, Schüler, Studenten, Eltern, Arbeitnehmer, Führungskräfte, Sportler, Musiker, Schauspieler ... Die Anforderungen, die an diese Menschen gerichtet werden, werden nicht weniger und bestimmte Lebensphasen sind davon reicher als andere.
Falls auch Sie Ihre Angst oder Ihre Phobie mit der Hypnosearbeit bewältigen wollen, nehmen Sie einfach Kontakt auf.
http://www.hypnosearbeit.de
active consent
Sendlinger Tor 8 / 3.Stock 80336 München
Pressekontakt
http://www.hypnosearbeit.de
active consent
Sendlinger Tor 8 / 3.Stock 80336 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Joerg Maier
30.09.2014 | Joerg Maier
Belastendes loslassen können - mit Hypnose geht es einfacher
Belastendes loslassen können - mit Hypnose geht es einfacher
23.09.2014 | Joerg Maier
Hypnose gut einsetzbar bei Depression
Hypnose gut einsetzbar bei Depression
18.09.2014 | Joerg Maier
7 Gründe für Hypnose
7 Gründe für Hypnose
31.07.2014 | Joerg Maier
Die Vergangenheit hinter uns lassen oder: es ist nie zu spät für eine gute Kindheit
Die Vergangenheit hinter uns lassen oder: es ist nie zu spät für eine gute Kindheit
28.07.2014 | Joerg Maier
Mit Hypnose den Schmerz besiegen
Mit Hypnose den Schmerz besiegen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
27.11.2025 | B.I.E.K.
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
Lust auf einen Adventskalender der anderen Art?
27.11.2025 | Verbund Pflegehilfe
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
Weihnachten mit Demenz: Ein Fest der Nähe, Achtsamkeit und vertrauten Ritualen
27.11.2025 | Fruit Juice Science Centre
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Eine neue Studie zeigt, dass man aus Saft mehr Vitamin C aufnimmt als aus ganzen Früchten/Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln.
27.11.2025 | Pädia @ InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein
Pädia führt BellyBiom als Nachfolgeprodukt von BiGaia ein

