KRAS-Mutationsstatus mittlerweile Standard
06.06.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Patienten mit metastasiertem Darmkrebs profitieren immer häufiger von einer personalisierten Therapie. Voraussetzung für diese Therapie mit modernen Antikörpern ist die Bestimmung des KRAS-Mutationsstatus. Das KRAS-Gen im Tumorgewebe kann unverändert (Wildtyp) oder verändert (mutiert) sein. Studien haben gezeigt, dass der EGF-Rezeptor (epidermal growth factor) auf den Krebszellen nur dann wirkungsvoll durch die Antikörper mit dem Wirkstoff Cetuximab blockiert werden kann, wenn das KRAS-Gen nicht mutiert ist. Die Wildtyp-Variante liegt bei rund 60 Prozent der Patienten vor.
Eine aktuelle Untersuchung, bei der Ärzte aus 14 verschiedenen Ländern befragt wurden, hat gezeigt, dass der KRAS-Mutationsstatus mittlerweile bei 66 Prozent der betroffenen Patienten bestimmt wird. Zum Vergleich: Im Jahr 2008 erfolgte diese Bestimmung nur bei drei Prozent. Laut Prof. Carsten Bokemeyer (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) kann man sagen, dass die Analyse des KRAS-Mutationsstatus und somit die personalisierte Therapie mit EGFR-Antikörpern mittlerweile Standard ist. Dadurch haben sich die Überlebenschancen von Patienten mit Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium deutlich verbessert.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
16.04.2025 | ZEOLITH WISSEN
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
Parkinson-Zahlen steigen rasant - Umweltgifte im Fokus der Forschung
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
