Pressemitteilung von Ilona Kruchen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser


06.06.2011 / ID: 16686
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Bei der Behandlung von Darmkrebs sind in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt worden. Selbst im fortgeschrittenen Stadium gibt es heute dank neuer Therapieoptionen mit so genannten EGFR-Antikörpern (Wirkstoff Cetuximab) noch Chancen auf ein Langzeitüberleben. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die behandelnden Ärzte mit dem neuesten Stand der Wissenschaft vertraut sind. Gerade in ländlichen Regionen kann dies insbesondere bei komplizierten Fällen nicht immer als gesichert gelten. Deshalb ist die Stiftung "Zweitmeinung bei Darmkrebs" (www.darmkrebs.de) ins Leben gerufen worden. Patienten haben hier die Möglichkeit, ihre Befunde in einer elektronischen Krankenakte weiterzuleiten. Sie werden dann von einem Fachgremium in einer so genannten Tumorkonferenz begutachtet, anschließend wird der bestmögliche Behandlungsweg ermittelt.
Vertrauen ist gut Kontrolle besser

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 428.033
PM aufgerufen: 72.594.578