"Schlank durch den Advent" - Verbraucherinformation der DKV
20.10.2014 / ID: 177951
Medizin, Gesundheit & Wellness
Alle Jahre wieder schlagen sich die vielen Leckereien im Advent auf der Waage nieder: Plätzchen, gebrannte Mandeln, Butterstollen - die Versuchungen locken an jeder Ecke. Der Vorsatz, nicht zuzuschlagen, lässt sich kaum einhalten. Gerade, wer sich tagsüber zurückhält, tappt oft am Abend in die Heißhungerfalle. Welche Folgen die Naschanfälle haben können und was gegen übermäßigen Appetit auf Fettiges und Süßes hilft, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung.
Die Wochen vor Weihnachten stellen figurbewusste Menschen besonders auf die Probe: Aus allen Ecken dringt der Duft von Plätzchen und Lebkuchen, auf dem Weihnachtsmarkt machen Bratwurst und Reibekuchen selbst die willensstärksten Besucher schwach. Wie kann es bei all den Verlockungen gelingen, den Advent ohne Gewichtszunahme zu überstehen? "Sich aus Angst vor Extra-Pfunden eisern zurückzuhalten, ist grundsätzlich weder sinnvoll noch nötig", betont Dr. Wolfgang Reuter, Experte der DKV Deutsche Krankenversicherung. "Strikte Verbote machen die kalorienträchtigen Leckereien nur noch attraktiver. Wer sich den ganzen Tag lang alle Köstlichkeiten verkneift, den überkommt der Heißhunger abends oft nur umso heftiger." Der Verzicht während des Tages war dann vergebens, denn übermäßiges Naschen am Abend kann erst recht zu lästigen Fettpolstern führen.
Heißhunger vorbeugen
Doch mit welchen Tricks lässt sich der Appetit auf Kalorienbomben bändigen? An einem Tag über die Stränge zu schlagen und sich am folgenden Tag umso härter zu kontrollieren, ist kontraproduktiv, warnt der Gesundheitsexperte: "Das Hungergefühl ist eng mit dem Insulinspiegel verknüpft: Je stärker der Blutzucker sinkt, umso stärker wird das Bedürfnis nach Energie: Der Körper schreit nach Kohlenhydraten." Wer jetzt in die Plätzchenpackung greift, tut sich keinen Gefallen: Dann steigt der Insulinspiegel rasch an und fällt rapide wieder ab - die Heißhunger-Attacke ist vorprogrammiert. Auf Dauer kann ein ständiger Wechsel zwischen Entsagung und ungezügelten Naschorgien ernste Folgen haben: Betroffene riskieren, ihr Gefühl für Hunger und Sättigung zu verlieren. Es drohen Übergewicht oder sogar Essstörungen. "Wer im Advent schlank bleiben will, sollte auf eine sättigende, ausgewogene Ernährung achten und ab und an eine ausgewählte Leckerei genießen", rät deshalb Dr. Wolfgang Reuter. "Das beste Mittel gegen Heißhunger sind drei gesunde Mahlzeiten am Tag. Wer sich ein leckeres Essen kocht und es bewusst isst, nicht nebenbei vor dem Fernseher, kann dem Plätzchenteller auf dem Couchtisch viel besser widerstehen."
Maronen statt gebrannter Mandeln
Zudem ist es durchaus möglich, kalorienarm zu naschen. Es gibt genug gesundes Naschwerk auf dem Adventsteller, etwa Mandarinen oder Orangen. "Wer etwas knabbern will, kann zu Nüssen greifen", meint der DKV Experte. "Sie enthalten viel Energie, setzen aber weniger an, weil der Körper ihre ungesättigten Fette gut verwerten kann." Noch ein Tipp: Wer Nüsse selbst knackt, isst oft weniger davon als beim Griff in die Tüte. Wichtig ist auch, nie hungrig auf den Weihnachtsmarkt zu gehen - und dort die Leckereien clever auszuwählen: Statt am Grillstand sollten figurbewusste Schlemmer zum Beispiel bei Crepes mit Apfelmus zuschlagen. Pfeffernüsse oder unglasierte Lebkuchen schlagen nicht so stark zu Buche wie Vanillekipferl und Dominosteine. Eine kalorienarme Alternative zu gebrannten Mandeln sind Maronen. Die Lust auf Süßes stillen Bratäpfel mit Rosinen und Zimt - ohne Marzipanfüllung - oder eine Tasse Kakao mit fettarmer Milch. "Falls sich abends auf der Couch dennoch der Heißhunger meldet, sollte der Betroffene nicht gleich nachgeben, sondern sich etwas Gutes tun, das nichts mit Essen zu tun hat", sagt Dr. Wolfgang Reuter. "Das kann ein heißes Bad sein, ein Saunagang oder ein Besuch im Fitnessstudio - Bewegung verbrennt nicht nur Kalorien, sondern hellt außerdem die Psyche auf."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.925
Kurzfassung:
Schlank durch den Advent
3 Tipps für den gesunden Genuss
Alle Jahre wieder schlagen sich die vielen Leckereien im Advent auf der Waage nieder: Plätzchen, gebrannte Mandeln, Butterstollen - die Versuchungen locken an jeder Ecke. Der Vorsatz, nicht zuzuschlagen, lässt sich kaum einhalten. Gerade, wer sich tagsüber zurückhält, tappt oft am Abend in die Heißhungerfalle. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung, kennt wirksame Gegenmaßnahmen.
1. Keine Selbstkasteiung!
Am besten überstehen Figurbewusste die Adventszeit ohne Gewichtszunahme, wenn sie sich auch mal etwas gönnen. Eiserne Enthaltsamkeit wirkt nämlich eher kontraproduktiv: Wer tagsüber strikt auf alle Leckereien verzichtet, hat abends häufig mit Heißhungerattacken zu kämpfen. Und gerade das abendliche Naschen schlägt sich dann in lästigen Fettpolstern nieder.
2. Wichtig: Ein ausgeglichener Insulinspiegel
Das Hungergefühl ist eng mit dem Insulinspiegel verknüpft: Je stärker der Blutzucker sinkt, umso stärker wird das Bedürfnis nach Energie, also Kohlenhydraten. Wer jetzt in die Plätzchenpackung greift, tut sich keinen Gefallen: Dann steigt der Insulinspiegel rasch an und fällt rapide wieder ab - die Heißhunger-Attacke ist vorprogrammiert. Dauerhaft droht dadurch Übergewicht. Das beste Mittel gegen Heißhunger sind drei gesunde Mahlzeiten am Tag, ergänzt durch den Genuss einer kleinen Leckerei.
3. Bewusst Naschen
Auch die richtige Auswahl der Leckerei ist entscheidend: Kalorienarme und gesunde Naschereien auf dem Adventsteller sind beispielsweise Nüsse, Mandarinen oder Orangen. Sie enthalten Vitamine und essentielle Fettsäuren. Aber auch auf dem Weihnachtsmarkt gibt es gesunde Alternativen für figurbewusste Genießer: Statt Bratwurst zum Beispiel Crepes mit Apfelmus, statt Vanillekipferl Pfeffernüsse, statt gebrannter Mandeln heiße Maroni.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.854
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter http://www.dkv.de.
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
DKV Versicherung ERGO Versicherungsgruppe Hartzkom Verbraucher Süßigkeiten Ernährung Gewichtszunahme Naschen Kalorien Insulinspiegel Blutzucker Kohlenhydrate Übergewicht
http://www.ergo.com/verbraucher
DKV Deutsche Krankenversicherung
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sybille Schneider
10.11.2016 | Sybille Schneider
"Zimmerbeleuchtung beim Fernsehen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Zimmerbeleuchtung beim Fernsehen" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
07.11.2016 | Sybille Schneider
"Aus Pflegestufen werden Pflegegrade" - Verbraucherinformation der DKV
"Aus Pflegestufen werden Pflegegrade" - Verbraucherinformation der DKV
03.11.2016 | Sybille Schneider
"Brauche ich einen Röntgenpass?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Brauche ich einen Röntgenpass?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
02.11.2016 | Sybille Schneider
"Gesund im Büro: Bewegung macht den Rücken fit" - Expertengespräch der DKV
"Gesund im Büro: Bewegung macht den Rücken fit" - Expertengespräch der DKV
27.10.2016 | Sybille Schneider
"Sport trotz Erkältung?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
"Sport trotz Erkältung?" - Verbraucherfrage der Woche der DKV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.11.2025 | Helvetia Glow GmbH (ICONIQUE SKIN)
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
ICONIQUE Revolutionary Beauty Erfahrungen: Was Kunden über die Premium-Behandlungen sagen
28.11.2025 | Arztpraxis Innere Medizin MVZ - Stuttgart
Winterzeit ist Grippezeit
Winterzeit ist Grippezeit
28.11.2025 | Gallenstein-Rebell Erik Mack
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
28.11.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
Wenn Haut-Regeneration neu gedacht wird
27.11.2025 | Wiener Couch
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken
Familientherapie: Gemeinsam Lösungen finden und Beziehungen stärken

