Organspende: NetDoktor.de-Nutzer wollen andere Regelung als die Politiker
06.07.2011 / ID: 20175
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 06. Juli 2011__ Die Entscheidung fiel vor wenigen Tagen: Die Organspende wird neu geregelt, um endlich den ständigen Mangel an Spenderorganen in den Griff zu bekommen. Die Gesundheitsminister der Länder einigten sich auf die Entscheidungslösung, der zufolge jeder Bundesbürger mindestens einmal im Leben mit der Frage Organspende konfrontiert wird. In einer aktuellen Online-Umfrage wollte NetDoktor.de, Deutschlands größtes Gesundheitsportal, von seinen Nutzern wissen, welche Regelung sie bevorzugen würden.
Die Mehrheit der insgesamt 467 Umfrage-Teilnehmer (etwa 52 Prozent) möchte, dass alle Menschen im Todesfall automatisch Organspender sind, solange sie dem nicht zu Lebzeiten schriftlich widersprochen haben - das ist die sogenannte Widerspruchslösung. Rund 23 Prozent der Teilnehmer sprachen sich - wie es die Politiker letztendlich taten - für die Entscheidungslösung aus. Demnach muss jeder mindestens einmal im Leben schriftlich entweder seine Bereitschaft zur Organspende oder seine Ablehnung dokumentieren oder aber angeben, keine Erklärung abgeben zu wollen. Knapp 21 Prozent der NetDoktor.de-Nutzer würden eine Beibehaltung der bisher geltenden Zustimmungslösung bevorzugen. Nach dieser Regelung dürfen Organe nur jenen Verstorbenen entnommen werden, die einen Organspendeausweis besitzen oder deren Angehörige zugestimmt haben. Am wenigsten Befürworter (knapp 5 Prozent) fanden sich in der Umfrage für die Notstandslösung. Bei dieser wäre eine Organentnahme in jedem Fall zulässig - sogar, wenn ein Widerspruch des Spenders oder der Angehörigen vorliegt.
Weitere Informationen zum Thema Organspende sind nachzulesen im großen NetDoktor.de-Themenspecial "Organspende und Transplantation" unter: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Organspende +Transplantation/.
http://www.netdoktor.de
NetDoktor.de GmbH
Landwehrstraße 60-62 80336 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestr. 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Hausel
11.08.2020 | Christoph Hausel
Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen
Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen
08.07.2020 | Christoph Hausel
Steigende Scheidungsraten - besser einvernehmlich scheiden lassen
Steigende Scheidungsraten - besser einvernehmlich scheiden lassen
14.05.2020 | Christoph Hausel
repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen
repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen
23.04.2020 | Christoph Hausel
Gemeinsam gegen Corona: repareo unterstützt Werkstätten kostenlos mit Neukundenanfragen
Gemeinsam gegen Corona: repareo unterstützt Werkstätten kostenlos mit Neukundenanfragen
22.04.2020 | Christoph Hausel
Europaweite Online-Befragung zeigt: Knapp 90 Prozent der Startups setzen auf Nachhaltigkeit
Europaweite Online-Befragung zeigt: Knapp 90 Prozent der Startups setzen auf Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Gyan Yog Breath
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
Yoga Teacher Training und Neuroplastizität
25.08.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
Stressmanagement im Alltag- Verbraucherinformation der DKV
25.08.2025 | Lifeo GmbH
Deutsch-chinesische Partnerschaft: Lifeo GmbH kooperiert mit Tech-Riese aus Shenzhen
Deutsch-chinesische Partnerschaft: Lifeo GmbH kooperiert mit Tech-Riese aus Shenzhen
25.08.2025 | Vital Energy GmbH
Die beste Schmerzsalbe bei Rückenschmerzen für Menschen über 50
Die beste Schmerzsalbe bei Rückenschmerzen für Menschen über 50
25.08.2025 | New Weight
New Weight setzt auf OP-Innovation aus einer Hand
New Weight setzt auf OP-Innovation aus einer Hand
