Primäre Immundefekte und die Dunkelziffer
31.08.2015 / ID: 203825
Medizin, Gesundheit & Wellness
Primäre Immundefekte (PID) sind auch für medizinisches Fachpersonal manchmal nicht erkennbar, obwohl die Symptome und Diagnoseverfahren immer mehr Bekanntheitsgrad in den Ausbildungen erlangen. Es braucht für den Betroffenen auch heute noch Glück, an einen erkennenden Arzt zu kommen, der die passenden Verfahren zur eindeutigen Diagnose einleitet. Dabei ist die Dunkelziffer der Betroffenen deutlich höher als angenommen.
"Alleine in Österreich gehen wir von der Größenordnung von ca.3.000 betroffener Personen aus." sagt Karin Modl, Vorstand der Selbsthilfegruppe ÖSPID. Karin Modl weiter: "Man kann eindeutig einen Zusammenhang zwischen der dichteren Information und Anstieg der diagnostizierten Menschen sehen. Zu wissen, daß so viele Menschen mit dem Leiden - manchmal falsch oder gar unbehandelt - Leben müßen, stärkt natürlich unsere Motivation, noch mehr über primäre Immundefekte in die Öffentlichkeit zu bringen. Ich wünsche niemanden den Leidensweg, den ich jahrzehntelang hinter mir habe."
Bei der Kommunikation werden alle verfügbaren Kanäle genutzt. Alleine dieses Jahr war ÖSPID auf mehr als 40 Events mit ihren Anliegen vertreten - und stetig steigt die Zahl der Aktivitäten. "Daran läßt sich ein immer größeres Interesse an seltenen Krankheiten erkennen. Für Betroffene ist ja nicht nur die medizinische Hilfe, sondern auch der soziale Umgang ein großes Thema. Je besser die Gesellschaft über das Thema Bescheid weiß, desto weniger soziale Ausgrenzung der Erkrankten." sagt Karin Modl, die sich für ihren nächsten Termin, auf ihrem dicht gedrängten Tagesplan, vorbereitet.
Mehr Informationen und hilfreiche Materialien, wie die ÖSPID-Infografik finden Sie auf http://www.oespid.org
öspid oespid primärer immundefekt immundefekte seltene krankheit krankheit gendefekt erbkrankheit pid karin modl
http://www.oespid.at
ÖSPID
Eichkogelstraße 7 3004 Riederberg
Pressekontakt
http://www.pjdogroup.com
pjdogroup
Pater-Schwartz-Gasse 11A 1020 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karin Modl
03.12.2015 | Karin Modl
Leben mit einem primären Immundefekt - die Geschichte Milans
Leben mit einem primären Immundefekt - die Geschichte Milans
20.07.2015 | Karin Modl
Die ÖSPID-Infografik
Die ÖSPID-Infografik
13.11.2014 | Karin Modl
50 Jahre Plasmapherese in Österreich
50 Jahre Plasmapherese in Österreich
21.10.2014 | Karin Modl
Judith S. - Leben mit PID [Primären Immundefekt]
Judith S. - Leben mit PID [Primären Immundefekt]
06.11.2013 | Karin Modl
Primäre Immundefekte - Leitfaden für Betroffene und Angehörige
Primäre Immundefekte - Leitfaden für Betroffene und Angehörige
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Augenoptik Bettzüge GmbH
Tagsüber scharf sehen - mit Nachtlinsen von Augenoptik Bettzüge GmbH in Erfurt
Tagsüber scharf sehen - mit Nachtlinsen von Augenoptik Bettzüge GmbH in Erfurt
14.05.2025 | Taiwan Excellence
"Go Healthy with Taiwan": Internationale Ausschreibung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden startet im Mai
"Go Healthy with Taiwan": Internationale Ausschreibung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden startet im Mai
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
