Pressemitteilung von Juliane Maneke

Den demographischen Wandel gemeinsam meistern: Tokio und Berlin stehen vor gleichen Herausforderungen


Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Sicherung einer guten, finanzierbaren und menschwürdigen Pflege ist eine der zentralen Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft. Hierfür Lösungen aufzuzeigen, ist das erklärte Ziel der Berliner Pflegekonferenz, auf der sich Experten und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie professionell Pflegende und pflegende Angehörige zu wichtigen pflegebezogenen Themen austauschen und ihre Ideen und Erfahrungen präsentieren.

Partnerland Japan: Pflegerobotik und andere Innovative Pflegelösungen:
Mit seinem nach deutschem Vorbild errichteten Sozialversicherungssystem und vergleichbarer demographischer Entwicklung muss sich Japan ähnlichen Herausforderungen stellen wie Deutschland. "Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr Japan als Partnerland gewonnen zu haben", so Yves Rawiel, Geschäftsführer von spectrumK und zugleich Initiator der Berliner Pflegekonferenz. "Ich bin überzeugt, dass wir die Herausforderungen des demografischen Wandels nur gemeinsam meistern können. Ein zentrales Anliegen dieser Konferenz ist es daher auch unterschiedliche Herangehensweisen kennenzulernen. Nur so wird es gelingen, uns für neue unkonventionelle Lösungsansätzen zu öffnen, um diese für uns nutzbar zu machen", erklärt Rawiel.

Fachkräftemangel, Pflegebedürftigkeit und Stärkung der Kommunen:
Darüber hinaus stehen aktuelle Fragen aus der Pflegepraxis im Fokus der Konferenz. Wie steht es um den viel beschworenen Pflegenotstand und kann die Neuausrichtung der Pflegefachausbildung den akuten Fachkräftemangel beheben? Wie sieht eigentlich eine "kultursensible" Pflege aus? Wie können digitale und andere Technologien dazu beitragen, eine möglichst lange häusliche Pflege zu ermöglichen? Auch der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Auswirkungen auf die Praxis in der Pflegeversicherung sowie die neue Rolle der Kommunen durch das Pflegestärkungsgesetz III werden diskutiert.

Gabriel und Laumann unterstützen als Schirmherren Pflege-Innovationspreise:
Höhepunkt des von spectrumK in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und den Spitzenverbänden der Betriebs- und Innungskrankenkassen ausgerichteten Events bilden die feierlichen Preisverleihungen: Unter der Schirmherrschaft von Karl-Josef Laumann, Staatssekretär des Bundesministeriums für Gesundheit, werden innovative Pflegeprojekte mit dem Marie Simon Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus werden Unternehmen, die sich in besonderer Weise um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege verdient gemacht haben, mit dem Otto Heinemann Preis gewürdigt. Für diesen Preis hat Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Gabriel die Schirmherrschaft übernommen, um angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften innovative und zukunftsweisende Konzepte in Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu fördern. Bewerbungen für beide Preise werden noch bis zum 31.August 2016 entgegengenommen. Weitere Informationen unter http://www.berliner-pflegekonferenz.de ).
Pflegekonferenz;Pflegefachausbildung;häusliche Pflege ; Pflegeversicherung;Pflegestärkungsgesetz;Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

http://www.marie-simon-pflegepreis.de
spectrumK GmbH
Spittelmarkt 12 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.marie-simon-pflegepreis.de
spectrumK GmbH
Spittelmarkt 12 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Juliane Maneke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
DHBW Karlsruhe-SPARTANER Expertenvortrag Volker Feyerabend
05.02.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Otowaxol® Ohrentropfen jetzt neu bei InfectoPharm
05.02.2025 | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Call for Papers: Internationale Konferenz "Spiritualität im Gesundheitswesen"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.561.727