mediCAD Hectec übernimmt Anwender des Localite OrthoPlanners
01.08.2016 / ID: 235227
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Landshut/Sankt Augustin) Die Localite GmbH stellt die Weiterentwicklung ihres "OrthoPlanners" ein. Die mediCAD Hectec GmbH ermöglicht gleichzeitig allen Anwendern den einfachen Wechsel auf die aktuelle Version 4 ihrer digitalen OP-Planung "mediCAD". Basis des digitalen Planungsprogramms "mediCAD Classic 4.0" ist eine Implantat-Datenbank, die über 500.000 Implantate von über 130 Herstellern weltweit enthält.
Praxen und Kliniken, die Operationen mit "OrthoPlanner" von Localite planen, werden künftig von mediCAD Hectec betreut. Sie können einfach auf die auch international weit verbreitete digitale Planungslösung "mediCAD" wechseln. "OrthoPlanner" wird vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt. Jörn Seel, Geschäftsführer der mediCAD Hectec GmbH: "Mit dem einfachen Upgrade auf mediCAD erhalten Praxen und Kliniken Zugriff auf eine umfassende, moderne und zukunftssichere Lösung. Dazu gehören die Implantat-Datenbank sowie die Module Hüfte, Knie und Osteotomie. Wir aktualisieren mediCAD monatlich online."
Zu den besonderen Leistungsmerkmalen von "mediCAD" gehören die Spiegelung von der intakten zur deformierten Seite, die beidseitige Deformitäten-Korrektur auch nach Dror Paley, die automatisierte tibianahe Umstellungs-Osteotomie, die intertrochantäre Osteotomie, die direkte Übergabe aller Planungsdaten direkt in "EndoDok" sowie automatische Erkennung der Kalibrierkugel. Auch mobile Geräte lassen sich einbinden, so dass der Arzt seine gesamte Planung jederzeit und ortsunabhängig griffbereit hat. Änderungen auf dem mobilen Gerät sendet mediCAD direkt an das PACS-System.
Das Upgrade kostet pro Arbeitsplatz 499,-- EUR. (pro Praxisuserlizenz) oder 1.499,-- EUR (pro Klinikuserlizenz) inklusive Online-Installation und Online-Kurzschulung. Eine Vor-Ort-Schulung ist für 1.299,-- EUR zzgl. Reisekosten jederzeit möglich. Der Abschluss eines Wartungsvertrags (299,-- EUR Praxis / 1.500,-- EUR Klinik) ist Voraussetzung.
mediCAD OrthoPlanner Hectec Localite digitale OP-Planung Planungsprogramm Implantat-Datenbank mediCAD Classic 4.0 Planlösung Upgrade Modul Hüfte Modul Knie Modul Osteotomie EndoDok PACS
http://www.mediCAD.eu
Hectec GmbH
Opalstr. 54 84032 Altdorf
Pressekontakt
http://www.tenncom.de
TennCom AG
Hohentwielstr. 4A 78315 Radolfzell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörn Seel
28.01.2016 | Jörn Seel
Hectec liefert Version 4 von mediCAD aus
Hectec liefert Version 4 von mediCAD aus
15.10.2015 | Jörn Seel
Hectec integriert eRef von Thieme in die digitale OP-Planung
Hectec integriert eRef von Thieme in die digitale OP-Planung
19.03.2015 | Jörn Seel
Neue Version der digitalen OP-Planung mediCAD
Neue Version der digitalen OP-Planung mediCAD
23.02.2015 | Jörn Seel
Digitale OP-Planung mediCAD für mediDOK-Anwender
Digitale OP-Planung mediCAD für mediDOK-Anwender
10.12.2014 | Jörn Seel
Einfacher Wechsel von GEMED zu Hectec mediCAD
Einfacher Wechsel von GEMED zu Hectec mediCAD
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
