Pressemitteilung von Andreas Uebbing

Kinder gehören an die frische Luft


15.01.2018 / ID: 280982
Medizin, Gesundheit & Wellness

sup.- Eltern sollten dafür sorgen, dass ihre Kinder möglichst täglich zum Spielen und Toben an die frische Luft kommen. Solch ein Freizeitverhalten fördert eine gesunde physische wie auch psychische Entwicklung und beugt außerdem Fehlsichtigkeiten vor. "Sind Kinder täglich zwei Stunden draußen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie kurzsichtig werden, um mehr als die Hälfte", berichtet Prof. Frank Schaeffel vom Zentrum für Augenheilkunde (Universitätsklinikum Tübingen). Das liegt daran, dass ein Mangel an Tageslicht Fehlsichtigkeiten begünstigt. Je nach Wetterlage ist es draußen 20- bis 200-mal heller als in Innenräumen. Generell gilt: "Regelmäßige Bewegung im Freien ist eine ganz wesentliche Basis für gesundes Heranwachsen", betont Dr. Axel Armbrecht (Institut für Bewegungstherapie, Eutin), der sich als Experte u. a. für das Ratgeber-Portal http://www.komm-in-schwung.de engagiert.
Tageslicht Fehlsichtigkeit Freizeitverhalten Prof. Frank Schaeffel Universitätsklinikum Tübingen Wetterlage Dr. Axel Armbrecht www.komm-in-schwung.de

http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.844
PM aufgerufen: 73.085.813