Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020
Umwelt & Energie
sup.- Die Bewahrung von Wäldern ist eine der wichtigsten Aufgaben, wenn es um den Klimaschutz geht. Bäume speichern CO2 und spielen deshalb eine zentrale Rolle bei der Begrenzung der globalen Erderwärmung. Aber noch immer werden in vielen Ländern riesige Waldgebiete unkontrolliert in landwirtschaftliche Nutzflächen umgewandelt. Schätzungen zufolge ist diese Umwandlung für bis zu 80 Prozent der weltweiten Entwaldung verantwortlich. Da CO2-Emissionen weder Landes- noch Kontinentalgrenzen kennen, betrifft uns das Thema Walderhalt also auch weit über die deutsche Forstwirtschaft hinaus. Ein eindrucksvolles Beispiel, wie international diese Herausforderungen sind, liefert der Anbau von Kakao. Um in den Abnehmerländern die Nachfrage nach Schokolade und anderen Süßwaren decken zu können, wurde vor allem in den westafrikanischen und asiatischen Herkunftsländern seit Jahrzehnten immer mehr wertvoller Waldbestand für neue Kakaoplantagen gerodet. Ein Ende dieser Entwicklung kann nur durch strenge Kontrollen und Zertifizierungen des Anbaus sowie der gesamten Lieferkette erreicht werden.
Nachhaltige landwirtschaftliche Methoden, der Schutz natürlicher Ressourcen und verbesserte Lebensbedingungen der Kakaobauern und ihrer Familien stehen im Mittelpunkt dieser Zertifizierungssysteme. In Deutschland setzt sich das Forum Nachhaltiger Kakao e. V. für die Einhaltung anerkannter Standards beim Kakaoimport ein (www.kakaoforum.de). "Der Kakaosektor darf in Zukunft nicht mehr für Entwaldung verantwortlich gemacht werden müssen", betont das Forum. "Er muss dazu beitragen, dass der Wald erhalten bleibt und geschützt wird." Diese Zielsetzung verfolgt die 2017 ins Leben gerufene Cocoa & Forests-Initiative (CFI), in der sich die drei kakaoproduzierenden Länder Cote d"Ivoire, Ghana und Kolumbien sowie führende Schokoladenunternehmen und Lebensmittelhändler zusammengeschlossen haben. Alle Unterzeichner der CFI-Vereinbarungen haben sich auf umfangreiche Aktionspläne verpflichtet, um die Waldgebiete zu schützen bzw. auf zerstörten Flächen wieder Bäume anzupflanzen. Darüber hinaus werden Schulungen durchgeführt, die die Kakaobauern für den Waldschutz sensibilisieren sollen. Um sicherzustellen, dass die Herkunftsplantagen nicht das Ergebnis illegaler Rodungen sind, ist eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit des importierten Kakaos ebenfalls ein maßgebliches Qualitätskriterium.
Entwaldung Ressourcen-Schutz Landwirtschaft Süßwaren Kakaoplantagen www.kakaoforum.de CFI Schulungen Rückverfolgbarkeit
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Körperliche Aktivität wichtig im Familienalltag!
Körperliche Aktivität wichtig im Familienalltag!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
