Pressemitteilung von Gudrun Steinbach

Kosten für Hausnotruf steuerlich absetzbar!


13.02.2018 / ID: 283495
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eigenständig zu bleiben ist vielen Senioren wichtig - der eigene Haushalt, der gewohnte Tagesablauf und das Gefühl zu Hause zu sein. Doch schnell kann etwas passieren und Hilfe wird notwendig. Oftmals ist das Telefon gerade dann nicht in Reichweite. Hier hilft der Hausnotruf karitativer Organisationen. Per Knopfdruck am Armband oder Kettenanhänger werden z. B. die Johanniter verständigt, die eine Sprechverbindung aufbauen und bei Bedarf in die Wohnung kommen oder einen Rettungsdienst vorbeischicken.

Die Kosten für die Teilnahme am Notrufdienst im Seniorenheim und auch im Rahmen des betreuten Wohnens lassen sich seit einer günstigen Entscheidung des Bundesfinanzhofs von der Steuer absetzen. Dieser Service wird bei der Einkommensteuer als haushaltsnahe Dienstleistung eingestuft, da die Hilfeleistung in der Wohnung erfolgt. Die Gebühren mindern zu einem Fünftel bis zu 4.000 Euro die Steuerschuld direkt durch Abzug. Der persönliche Steuersatz spielt hier keine Rolle. Als Beleg dienen die Banküberweisung und eine Rechnung.

"Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs ist es naheliegend, dass auch die Kosten für einen Hausnotruf in der eigenen Wohnung abgesetzt werden können", erklärt Mark Weidinger, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Lohi). Die Finanzämter erkennen dies aber leider oftmals nicht an, da die Beamten das Urteil eher restriktiv auslegen. "Trotzdem sollte man aber auch für die Kosten des Hausnotrufs in den eigenen vier Wänden die Steuerermäßigung beantragen. Wird dies durch das Finanzamt abgelehnt, ist ein Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid sinnvoll", so der Steuerexperte.

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang. Wird beispielsweise eine monatliche Gebühr von 30 Euro bezahlt, so macht der Steuerbonus im Jahr 72 Euro aus. Dank der 24-stündigen Bereitschaft und einer direkten Verbindung zur Hausnotrufzentrale kann man sich im Alter sicher fühlen. Und auch für die Angehörigen ist es beruhigend zu wissen, dass im Notfall jemand kommt und sich kümmert.
Hausnotruf Steuer Einkommensteuer

http://www.lohi.de
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstraße 17 80992 München

Pressekontakt
http://www.lohi.de
Pressereferent
Werner-von-Siemens-Straße 5 93128 Regenstauf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gudrun Steinbach
18.12.2018 | Gudrun Steinbach
Mehr Zeit für die Steuererklärung in 2019
07.12.2018 | Gudrun Steinbach
In der Weihnachtszeit Gutes tun und Spenden
20.11.2018 | Gudrun Steinbach
Wertverlust vom Diesel nicht absetzbar
14.11.2018 | Gudrun Steinbach
Immobilienkauf zur Vermietung absetzen
30.10.2018 | Gudrun Steinbach
Freistellungsaufträge bei Banken anpassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 61
PM gesamt: 429.828
PM aufgerufen: 73.083.277