Verbesserte Asthma-Kontrolle durch Intensiv-Dosierung
13.02.2018 / ID: 283501
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Das Wort Asthma stammt aus dem Altgriechischen und hatte ursprünglich die Bedeutung "Beklemmung" oder "Keuchen". Damit ist die Art der Beschwerden eines Asthma-Patienten bereits recht treffend umschrieben. Zur anfallsartig auftretenden Symptomatik der chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankung gehören Husten, pfeifende Atmung, Luftnot, Kurzatmigkeit und oft auch ein belastendes Engegefühl in der Brust. Diese typischen Anzeichen für eine Überempfindlichkeit der Atemwege können je nach Ausprägung des Asthmas durch allergische Reize, aber beispielsweise auch durch körperliche Anstrengung, Zigarettenrauch, Autoabgase, kalte Luft oder Infektionen ausgelöst werden. Beklemmend für Asthma-Patienten ist damit nicht zuletzt auch die Ungewissheit bezüglich des Zeitpunkts und der Intensität des nächsten Anfalls.
Die unmittelbare Ursache der Symptome, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken, sind Entzündungsreaktionen in der Lunge sowie eine dadurch verursachte Verengung der Bronchien. Deshalb stehen bei der medikamentösen Asthma-Kontrolle sowohl anti-entzündliche als auch bronchienerweiternde Wirkstoffe im Mittelpunkt. Bewährt haben sich so genannte Fixkombinationen z. B. aus den Wirkstoffen ICS und LABA, also einem Kortikoid zur dauerhaften Behandlung der Entzündung sowie einem atemwegserweiternden Betamimetikum wie Formoterol, das sowohl eine schnell einsetzende als auch lang anhaltende Wirkung hat.
"Von den rund 30 Millionen Asthmatikern in Europa können dank geeigneter Medikamente und Behandlung rund 70 Prozent gut mit ihrer Behandlung leben", betont die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V., schränkt aber auch ein: "1,5 Millionen Europäer leiden jedoch an schwerem Asthma mit mindestens einem bedrohlichen Anfall pro Woche." Für Patienten, deren Krankheitsbild bislang noch nicht ausreichend kontrolliert werden konnte, gibt es seit 2016 die Option einer Hochdosis-Therapie mit einer verdoppelten ICS-Dosis bei gleichbleibendem Anteil an LABA (Foster 200/6 bzw. Foster Nexthaler 200/6). Damit wird die Therapieanpassung mit einem höher dosierten ICS auch für Patienten erleichtert, die sensibel auf eine stärkere LABA-Dosis reagieren würden. "Die neue Hochdosistherapieoption gibt uns die Möglichkeit, eine effektive Entzündungskontrolle zu realisieren, ohne mehr LABA-Nebenwirkungen zu induzieren", bestätigt der Pneumologe Dr. Ronald Doepner (Dortmund).
Asthma-Kontrolle Intensiv-Dosierung Kurzatmigkeit Kortikoid Formoterol Hochdosis-Therapie ICS-Dosis Foster Nexthaler Dr. Ronald Doepner
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs
10.09.2025 | Vital Energy GmbH
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
Sehnenscheidenentzündung Fuß Behandlung
10.09.2025 | Fastic GmbH
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
Fastic Erfahrungen: 5 Kilo in einem Monat verlieren? - Realistische Abnehmziele ohne Crash-Diät
10.09.2025 | Fastic GmbH
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
Erfahrungen mit Fastic beim Intervallfasten - Wie moderne Apps beim gesunden Abnehmen helfen
09.09.2025 | ELSNER Pflege
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
