Starke Stimme - starker Vortrag
13.08.2018 / ID: 297444
Medizin, Gesundheit & Wellness
Unsere Stimme ist unser Kommunikationsmittel. Der nächste Vortrag steht vor Tür, das kann die Stehgreifrede im Unternehmen sein oder der runde Geburtstag in der Familie. Wirkungsverstärkerin Nicola Schmidt gibt Tipps, wie Sie "stark" rüberkommen:
Eine tiefere Stimme klingt für die Ohren angenehmer, als eine hohe und schrille Stimme. Frauen trifft es da besonders, denn wenn die Stimme "entgleist", klingt sie plötzlich ungewohnt hoch wenn nicht sogar piepsig. Heutzutage sprechen Frauen etwas tiefer als noch vor circa vierzig Jahren.
Wie entstehen Töne? Die Atemluft, die aus der Lunge verströmt wird, versetzt die Stimmlippen in Schwingung. Der Stimmton wird durch die Stimmlippen im Kehlkopf gebildet. Der Mundraum, Rachen und Nasenhöhle dienen dabei als Resonanzräume.
Authentisch bleiben
Wer einen Vortrag hält und vor Aufregung nach oben rutscht, wirkt wenig souverän. Dabei lassen sich Souveränität und Gelassenheit einfach trainieren. Wenn Sie dazu eine Übung machen möchten, hier folgende Tipps:
Stellen Sie sich hüftbreit hin, so haben Sie einen stabilen Stand. Damit kann Sie nichts aus der Bahn werfen. Durch den aufrechten Stand kann der Sauerstoff in Ihrem Körper besser zirkulieren.
Beherrschen Sie den Anfang und den Schluss Ihrer Rede. Das verschafft Ihnen Sicherheit. Wenn zwischendrin ein Patzer passiert, wird das Publikum Ihnen das verzeihen.
Wenn Sie etwas zum Beispiel über sich erzählen, bleiben Sie immer authentisch. Begeisterung und Freude unterstützen Ihre Ausdruckskraft.
Machen Sie sich Ihrer Stärken bewusst. Alles das was Sie gut können und vollbracht haben, kann Ihnen keiner mehr nehmen. Das alles kann Ihren Rücken stärken.
Dont"s
Räuspern schadet der Stimme enorm. Besser leicht hüsteln oder Wasser trinken.
Wer unter Lampenfieber leidet, verspürt einen trocken Mund. Wasser und milder Kräutertee schonen die Stimme.
Scharfes Essen, viel Kaffee und schwarzer Tee begünstigen Mundtrockenheit, auch Menthol ist kontraproduktiv. Auf Zigaretten und Alkohol besser verzichten. Wer viel redet, sollte auch auf seine Ernährung achten. Wer viel Übersäuert, sollte zwischendurch auf eine basenreiche Ernährung wechseln.
Ein paar Übungen
Atemübung: Hinstellen und tief in den Bauch einatmen, NICHT in die Brust. Nur die Bauchatmung gibt Ihnen Entspannung, baut Spannungen ab und führt zu innerer Gelassenheit. Das ist Voraussetzung für eine klare Stimme.
Glissando: Summen ist eine Massage für die Stimme. Lassen Sie Ihre Stimme nach oben und nach unten gleiten, das entspannt und gibt der stimme mehr Elastizität.
Korkenübung: Nehmen Sie einen Korken in den Mund und lesen Ihren Vortrag oder auch einen Zeitungsartikel laut vor. Stellen Sie sich dabei am besten hüftbreit hin. Achten Sie darauf, dass Sie den Korken locker im Mund behalten und nicht drauf beißen.
Tube-Phone: Vor dem Vortrag ein Glas Wasser mit einem dickerem Strohhalm auf den Tisch stellen. Nun pusten Sie eine Melodie oder nur ein paar Töne in den Strohhalm.
Testen Sie jetzt Ihre Stimme. Klingt sie nicht schon gelassener?
Stimme sprechen Vortrag halten Stegreifrede Souveräne Wirkung im Vortrag Geburtstagsrede Übungen Stimme Ist Menthol gut für die Stimme innerlich stärken
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | pollenflug-heute.de by FUTR UG
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
Für Allergiker: Der Aktuelle Pollenflug für jeden Ort
27.08.2025 | nebenwirkungen-info.de by FUTR UG
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
Medikamenten-Nebenwirkungen: Einfach verständlich erklärt
27.08.2025 | LIVION Dr. Bülent Ugurlu GmbH
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
Snorelift - minimalinvasive Innovation gegen Schnarchen bei LIVION in Hamburg
27.08.2025 | ÐаÑина ÐÑеÑÑева-ÐобÑоволÑÑÐºÐ°Ñ ÐÑиÑ
олог
Neue psychologische Praxis in Vechta
Neue psychologische Praxis in Vechta
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
