Pressemitteilung von Sabine Eriyo

Uneingeschränkte Mobilität: ATOSS Medical Solution 7.1


Medizin, Gesundheit & Wellness

München, 4. Oktober 2011 - Mitarbeiter werden mobiler, Dienste flexibler. Die ATOSS Software AG präsentiert auf der MEDICA 2011 in Halle 15, Stand G26, erstmals die ATOSS Medical Solution 7.1. Mit dem neuen Release der Branchensoftware für das Sozial- und Gesundheitswesen wird modernes Arbeitszeitmanagement als Smartphone-App verfügbar. Das Modul ATOSS Mobile Workforce Management macht wichtige Informationen und Funktionen rund um Zeitwirtschaft und Dienstplanung unabhängig von Zeit und Ort. Darüber hinaus bietet das Release signifikante funktionale Erweiterungen zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung.

Die ATOSS Medical Solution 7.1 integriert die Themen Arbeitszeitmanagement, Bedarfsermittlung, Dienstplanung, Managementanalysen sowie Employee & Manager Self Service. Die modulare Software für Einrichtungen des Gesundheitswesens basiert auf modernster Java EE-Technologie und zeichnet sich durch umfassende Funktionalität bei intuitiver Bedienung aus.

ATOSS macht mobil
Mit ATOSS Mobile Workforce Management wird Arbeitszeitmanagement unabhängig von Zeit und Ort: Über eine simpel zu bedienende Smartphone-App können Zeitbuchungen vorgenommen und Projekten oder Kostenstellen zugeordnet werden. Ärzte in Rufbereitschaft oder mit Forschungsauftrag können ihre Einsatzzeiten unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsort verursachungsgerecht verbuchen. Auch Dienstpläne und Salden sind mit dieser Anwendung jederzeit und von überall einsehbar. So können auch kurzfristige Dienste schnell und zuverlässig kommuniziert werden. Rückfragen bei der Stationsleitung oder der Personalabteilung werden minimiert, kurze Reaktionszeiten sichergestellt.

Cockpit für bessere Organisation
Das Modul Aufgabenmanagement wurde um eine Aufgabenliste ergänzt. Diese ermöglicht es, verschiedenartige Aufgaben zentral und übersichtlich anzuzeigen, zu bearbeiten und noch effizienter zu überwachen. Eine Ordnerstruktur gliedert die Aufgaben nach Typ (z.B. Warnung, Kernzeitverletzung) und liefert gleichzeitig einen Überblick über To-Dos. Auch Anträge für Abwesenheiten, Berechtigungen oder Dienstplangenehmigungen können überwacht und direkt in der Liste bearbeitet werden. Das innovative Instrument schafft die notwendige Transparenz, um Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. So sieht beispielsweise die Stationsleitung auf einen Blick, ob eine Pflegekraft unerwartet fehlt, und kann rasch agieren.

Dienstplanung: Zeitintervalle nach Maß
Neue zeitliche Dimensionen bietet der Flexible Dienstplan. Innerhalb der Spalten können jetzt Tage, Wochen, Monate und Jahre zusammengefasst werden. Das ermöglicht zum Beispiel, die wöchentliche Sollarbeitszeit eines Mitarbeiters innerhalb eines Jahres zu betrachten und zu analysieren. Neben der Sollarbeitszeit lassen sich auch Planungskriterien wie Lohnarten und Salden je Mitarbeiter verdichten. Das vereinfacht die Jahresplanung und zeigt die langfristige Entwicklung der Arbeitszeit. Bei der Dienstplanung werden jetzt untertägige Fehlgründe auf Wunsch automatisch berücksichtigt. Ist beispielsweise eine Pflegekraft wegen Berufsschulbesuch oder Weiterbildung an einem Tag zeitweise abwesend, organisiert das System die Arbeitszeit optimiert um den Fehlgrund herum.
MEDICA Dienstplanung Arbeitszeitmanagement Mobile Workforce Management Sozial- und Gesundheitswesen Smartphone App

http://www.atoss.com
ATOSS Software AG
Am Moosfeld 3 81829 München

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sabine Eriyo
14.09.2020 | Sabine Eriyo
Workforce Management in der Cloud
14.05.2020 | Sabine Eriyo
Workforce Management mit Perspektive
30.01.2020 | Sabine Eriyo
Von der Vision zur Realität
02.10.2019 | Sabine Eriyo
Workforce Management Power aus der Cloud
13.09.2019 | Sabine Eriyo
New Workforce Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 59
PM gesamt: 425.381
PM aufgerufen: 72.176.216