Im Schulunterricht darf gezappelt werden
16.01.2019 / ID: 309272
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Daran erinnern sich viele ehemalige Schüler gerne: In der Fünf-Minuten-Pause wurde das Klassenzimmer mal eben zum Bolzplatz umfunktioniert und leidenschaftlich mit einem Papierbällchen gekickt. Vor der Tür musste jemand aufpassen, ob der Lehrer naht. Denn der durfte von der spontanen Sport-Aktion natürlich nichts mitbekommen. Derzeit machen rund 300 Schulkinder der zweiten und fünften Klasse im Raum Hannover ganz andere Erfahrungen: Mehrmals täglich werden sie während der Schulstunden von den Lehrern ermuntert, aufzustehen und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Dann wird gemeinsam gezappelt, gesprungen und gehüpft, bis sich nach ein paar Minuten alle wieder dem Unterricht widmen. Der Hintergrund dieser Extraportion Sport ist eine Initiative der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). In einer mehrjährigen Studie wird untersucht, welchen Effekt das "unterrichtsbegleitende Interventionsprogramm" auf die physische und psychische Leistungsfähigkeit der Schüler hat.
"Diese kleinen Bewegungseinheiten im Unterricht zielen darauf ab, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und ein besseres Lernklima zu schaffen", erklärt Prof. Uwe Tegtbur, Direktor des MHH-Instituts für Sportmedizin. Vor allem aber dient die "Mobilmachung" der Fitness sowie der Gesundheitsvorsorge. Sowohl Ausdauer und Koordinationsfähigkeit als auch Schnelligkeit und Kraft der Kinder haben sich nach ersten Auswertungen schon deutlich verbessert. "Auch zeichnen sich Hinweise ab, dass aktive Kinder weniger Bauchfett ansetzen", so eine weitere Erkenntnis der Sportmediziner. Damit ist die Bewegung im Klassenraum eine frühe Präventionsmaßnahme gegenüber Risikofaktoren, die z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Natürlich sollte ein bewegungsintensiver Lebensstil auch außerhalb der Schule von den Eltern gefördert werden. Praktische Tipps, wie sich körperliche Aktivitäten leicht in den Alltag integrieren lassen, bieten z. B. Ratgeber-Portale wie http://www.pebonline.de oder http://www.komm-in-schwung.de (http://www.komm-in-schwung.de).
Schulunterricht Bewegungseinheiten Fünf-Minuten-Pause Sport-Aktion Bewegungsdrang MHH Schnelligkeit www.pebonline.de www.komm-in-schwung.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Ayurvedische Mini-Routinen für Büro & Alltag
Ayurvedische Mini-Routinen für Büro & Alltag
13.11.2025 | Professional Press Cogar GmbH
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
Oh, du fröhliche ... oh, du gründliche!
13.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
Asahi Kasei Microdevices präsentiert auf der CES® 2026 fortschrittliche Lösungen für AgeTech- und PetTech
13.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
Metalle im Körper: Chemie trifft Medizin
12.11.2025 | Naturheilpraxis Birgit Beckherrn
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis
Hamburg: Ganzheitliche Traumatherapie und Craniosacrale Praxis

