Erhöhte Neigung zur Blutgerinnung
10.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Menschen, die eine erhöhte Neigung zur Blutgerinnung (Faktor-V-Leiden) haben, erkranken deutlich häufiger an Darmkrebs als Personen ohne diese genetische Störung. Das zeigt eine Untersuchung am Deutschen Krebsforschungszentrum unter Leitung von Prof. Hermann Brenner. In einer großen Studie mit rund 1.800 Darmkrebspatienten und ebenso vielen gesunden Kontrollpersonen wurden die Genvarianten verschiedener Gerinnungsfaktoren analysiert. Das Resultat: Studienteilnehmer, bei denen auf beiden Kopien ihres Chromosoms Varianten des Faktors V nachgewiesen wurden, hatten ein sechs mal so hohes Darmkrebs-Risiko wie Teilnehmer ohne diesen Gendefekt. Zwischen zwei und fünf Prozent aller Menschen weisen solche genetischen Abweichungen auf. Sie haben der Studie zur Folge also nicht nur eine stark erhöhte Gefahr für Thrombosen, sondern auch für die Bildung von bösartigen Tumoren im Darm.
Die Teilnahme an Vorsorge-Darmspiegelungen ist für Menschen mit dieser Gerinnungsstörung deshalb besonders wichtig. Darauf sollten Ärzte ihre Patienten hinweisen. Denn Darmkrebs entwickelt sich fast immer aus zunächst gutartigen Vorstufen. Werden diese Polypen rechtzeitig bei einer Spiegelung entfernt, kann die Entstehung von Tumoren verhindert werden. Generell gilt: Je früher Vorstufen von Darmkrebs, Tumore und selbst metastasierte Stadien entdeckt werden, desto höher sind die Heilungschancen. Neue zielgerichtete Behandlungen wie die EGFR-Antikörpertherapie (epidermal growth factor receptor) beispielsweise mit dem Wirkstoff Cetuximab können ein Fortschreiten der Erkrankung durch das Blockieren von Wachstums-Signalen verhindern.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
