Palmöl-Produkte aus zertifiziertem Anbau
01.04.2019 / ID: 315480
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Hilft ein Kaufverzicht auf Produkte mit Palmöl, um die Abholzung tropischer Wälder für Anbauflächen zu verhindern? Auch wenn dies oft propagiert wird, sieht die Realität doch anders aus: Alle Alternativen zur Gewinnung pflanzlicher Öle und Fette benötigen nämlich wesentlich größere Anbauflächen, um einen vergleichbaren Ertrag zu erzielen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) würde ein Ersatz des Palmöls die Probleme deshalb lediglich verlagern oder sogar verschlimmern. Zielführender sei es, auf nachhaltige Anbauverfahren sowie faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Herstellungs- und Lieferkette für Palmöl zu achten. Das BMEL unterstützt deshalb die Gemeinschaftsinitiative "Forum Nachhaltiges Palmöl", die sich für die ausschließliche Verwendung zertifizierten Palmöls in Deutschland einsetzt. Mit einem aktuellen Anteil von 85 Prozent ist die deutsche Lebensmittelbranche dieser Zielmarke bereits nahegekommen. Und je mehr Verbraucher sich für Produkte mit zertifiziertem Palmöl entscheiden, desto schneller werden auch die restlichen 15 Prozent mit Rohstoffen aus kontrolliertem Anbau produziert.
Palmöl-Produkte Arbeitsbedingungen Anbauflächen BMEL Lieferkette Forum Nachhaltiges Palmöl Lebensmittelbranche Zielmarke Rohstoffe
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
15.08.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die Grundprinzipien und Kriterien der Zahnmedizin in einer modernen Praxis oder Zahnklinik
Die Grundprinzipien und Kriterien der Zahnmedizin in einer modernen Praxis oder Zahnklinik
15.08.2025 | Savvy Communications - PR Agentur für Central Aesthetics
Trends und Technologien in der Ästhetischen Chirurgie 2025
Trends und Technologien in der Ästhetischen Chirurgie 2025
14.08.2025 | Vital Energy GmbH
Was wirkt extrem abführend bei Verstopfung
Was wirkt extrem abführend bei Verstopfung
14.08.2025 | SENCURINA Kreis Mettmann
SENCURINA Seniorenbetreuung ab sofort im Kreis Mettmann
SENCURINA Seniorenbetreuung ab sofort im Kreis Mettmann
