Palmöl-Produkte aus zertifiziertem Anbau
01.04.2019 / ID: 315480
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Hilft ein Kaufverzicht auf Produkte mit Palmöl, um die Abholzung tropischer Wälder für Anbauflächen zu verhindern? Auch wenn dies oft propagiert wird, sieht die Realität doch anders aus: Alle Alternativen zur Gewinnung pflanzlicher Öle und Fette benötigen nämlich wesentlich größere Anbauflächen, um einen vergleichbaren Ertrag zu erzielen. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) würde ein Ersatz des Palmöls die Probleme deshalb lediglich verlagern oder sogar verschlimmern. Zielführender sei es, auf nachhaltige Anbauverfahren sowie faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Herstellungs- und Lieferkette für Palmöl zu achten. Das BMEL unterstützt deshalb die Gemeinschaftsinitiative "Forum Nachhaltiges Palmöl", die sich für die ausschließliche Verwendung zertifizierten Palmöls in Deutschland einsetzt. Mit einem aktuellen Anteil von 85 Prozent ist die deutsche Lebensmittelbranche dieser Zielmarke bereits nahegekommen. Und je mehr Verbraucher sich für Produkte mit zertifiziertem Palmöl entscheiden, desto schneller werden auch die restlichen 15 Prozent mit Rohstoffen aus kontrolliertem Anbau produziert.
Palmöl-Produkte Arbeitsbedingungen Anbauflächen BMEL Lieferkette Forum Nachhaltiges Palmöl Lebensmittelbranche Zielmarke Rohstoffe
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
