Gesunde Skepsis gegenüber Ernährungs-Ratgebern
13.05.2019 / ID: 318723
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Bei kaum einem Thema sind seriöse Forschung und pseudowissenschaftliche Veröffentlichungen so schwer auseinanderzuhalten wie bei der nie nachlassenden Flut von Ernährungsempfehlungen. Nahezu täglich werden uns bestimmte Speisen oder Inhaltsstoffe als gesund bzw. ungesund erklärt und daraus dann die entsprechenden Mindestverzehrmengen oder auch Verbote abgeleitet. Aber äußerst selten beruht diese Kategorisierung auf einer gesicherten Faktenlage, wie der Wissenschaftsjournalist Detlef Brendel in seinem Buch "Schluss mit Essverboten" (Plassen-Verlag) erläutert. Eine gesunde Ernährung, so sein Kommentar zur Ratgeber-Inflation, lasse sich nie anhand einzelner Nahrungsmittel oder einzelner Bauteile von Nahrungsmitteln definieren. Es komme stattdessen stets auf die Ausgewogenheit der gesamten Ernährung und auch auf den individuellen Lebensstil an. Eine Reglementierung der Ernährung über isoliert betrachtete Inhaltsstoffe werde dieser Komplexität nicht gerecht: "Besonders trifft dies auf die Diskussion des Übergewichts zu, bei der beispielsweise das relevante Thema Bewegung gezielt ausgegrenzt wird."
Ernährungs-Ratgeber Mindestverzehrmengen Faktenlage Detlef Brendel Schluss mit Essverboten Ausgewogenheit Inhaltsstoffe Komplexität Bewegung
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
Orthopädische Matratze: Physio-Konzepte entwickelt Schlafsysteme nach physiotherapeutischem Prinzip
12.11.2025 | Physio-Konzepte
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Physio-Konzepte entwickelt individuell angepasste Schlafsysteme
Welche Matratze bei Rückenschmerzen? Physio-Konzepte entwickelt individuell angepasste Schlafsysteme
12.11.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte
Wie Vitamin B12 unser Gehirn vor Alzheimer schützen könnte
12.11.2025 | ZellScan Labor 8888 UG - ELENANT
ELENANT: Neuer Wirkansatz zur Stabilisierung der Erythrozyten bei Long-Covid-Betroffenen
ELENANT: Neuer Wirkansatz zur Stabilisierung der Erythrozyten bei Long-Covid-Betroffenen
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt

