Die Angst vor emotionaler Nähe - woher kommt sie und was hilft dagegen?
01.07.2019 / ID: 322539
Medizin, Gesundheit & Wellness
Alles scheint perfekt: Sie lernen jemanden kennen und genießen die gemeinsame Zeit. Doch mit einem kleinen Satz bricht eine Welt zusammen: "Es liegt nicht an dir, aber ich kann gerade einfach keine Beziehung führen." Ihr Partner ist verletzt und sucht die Fehler bei sich selbst. Bindungsangst ist in Liebesbeziehungen ein weitverbreitetes Phänomen. Betroffene verspüren Beklemmungsgefühle, Anspannung, Herzrasen und Schweißausbrüche - völlig grundlos. Allerdings sind sie sich der tatsächlichen Ursache ihrer Bindungsphobie nicht bewusst. Oft handelt es sich um Menschen, die in der Vergangenheit von einer nahestehenden Person enttäuscht wurden. Die Sorge, nicht gut genug zu sein, dominiert ihre Selbstwahrnehmung. In den meisten Fällen geht die Angst vor emotionaler Nähe auf eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung zurück. Frühe Bindungserfahrungen formen unseren Charakter und prägen uns ein Leben lang.
Bindungsängsten den Kampf ansagen
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Es ist wichtig, die Ängste zu erkennen und die Ursachen zu verstehen. Für Enttäuschungen in der Vergangenheit gibt es im Hier und Jetzt keinen Platz. Sie müssen lernen, mit der Vergangenheit abzuschließen und positiv nach vorne zu schauen. Langfristig ist es erfüllender, sich seinem Partner emotional zu öffnen und anzuvertrauen. Auch wenn es schwerfällt. Zwar gibt es im Leben keine Sicherheit oder Garantie, aber durch Bindungsängste flüchten Sie in die Einsamkeit.
Menschen mit Bindungsängsten suchen einerseits nach Nähe und Liebe, andererseits wehren sie sich dagegen: ein emotionales Tauziehen. Falls es Ihnen schwerfällt, sich fest an eine Person zu binden, sind Sie in der Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln an der richtigen Adresse. Durch professionelle Hilfe gehen Sie den Ursachen Ihrer Ängste auf den Grund und lernen, sie erfolgreich zu überwinden. Elisabeth Brechtel therapiert seit vielen Jahren Menschen mit Ängsten und Phobien.
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
Deutschland
fon ..: 0221 7391781
fax ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel
Frau Elisabeth Brechtel
Sechzigstraße 40
50733 Köln
fon ..: 0221 7391781
web ..: http://www.ergotherapie-k öln.com
email : pr@deutsche-stadtauskunft.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Elisabeth Brechtel
26.11.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
5 Tipps gegen den Winterblues
5 Tipps gegen den Winterblues
05.10.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
Selbstsicher in Prüfungen - so klappt's
16.09.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
ADHS bei Erwachsenen - die Diagnose im fortgeschrittenen Alter
31.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
06.07.2020 | Frau Elisabeth Brechtel
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
11.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Telemedizin auf dem Vormarsch
Telemedizin auf dem Vormarsch
11.11.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene
newgen medicals Inhalationsgerät für Kinder und Erwachsene
10.11.2025 | Aumedica
Freiheit ohne Brille - warum immer mehr junge Erwachsene auf Augenlasern setzen
Freiheit ohne Brille - warum immer mehr junge Erwachsene auf Augenlasern setzen
10.11.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH

