Beihilfe bei gesetzlich Krankenversicherten?
07.11.2019 / ID: 331997
Medizin, Gesundheit & Wellness
Beihilfe ist für gesetzlich Versicherte selten ein Thema. Das kann sich schlagartig ändern, wenn der Beihilfe-berechtigte Partner stirbt. Mit vielen Konsequenzen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Die Witwe eines Beamten erbt aufgrund der Versorgungsansprüche in Form von Witwenpension auch einen Beihilfeanspruch, unabhängig vom eigenen Versicherungsstatus als gesetzlich Versicherte. Es besteht sogar Mitteilungspflicht gegenüber der Krankenkasse, obwohl sich zunächst nicht viel ändert. Bei einigen kostenträchtigen Leistungen allerdings, wie z.B. Zahnersatz oder bei Krankenhaus-Aufenthalten trägt die Beihilfe unter Umständen Kosten, die über den gesetzlichen Anteil hinausgehen und die Patientin somit finanziell entlasten.
Wichtig ist, zu wissen, welche Ansprüche man hat und wie diese geltend zu machen sind. Neben den finanziellen Aspekten gilt es viele Formalitäten und Bestimmungen zu kennen und zu beachten. Hilfreiche Informationen findet man im Internet oder einer erfahrenen Beihilfeberatung wie http://www.medirenta.de.
Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Beihilfeberatung sowie im Abrechnungsservice ist Medirenta die Nummer Eins in Deutschland. "Durch persönliche Beratung, schnelle und verlässliche Abwicklung und gute Kontakte zu nahezu allen beteiligten Stellen haben wir uns Vertrauen erworben, auf das Sie bauen können." verspricht Bruno Hohn, Gründer von Medirenta. Vom Standort Berlin aus arbeiten er und sein Team von Spezialisten bundesweit, amtlich zugelassen zur Rechtsdienstleistung als Beihilfeberater gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG).
http://www.medirenta.de
Medirenta
Buckower Damm 114 12349 Berlin
Pressekontakt
http://www.medirenta.de
Medirenta
Buckower Damm 114 12349 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gunda Staacke
25.11.2019 | Gunda Staacke
Im Pflegefall nicht vergessen: Anspruch auf Beihilfe und die Folgen
Im Pflegefall nicht vergessen: Anspruch auf Beihilfe und die Folgen
14.11.2019 | Gunda Staacke
Durch Waisengeld zum Beihilfeanspruch
Durch Waisengeld zum Beihilfeanspruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | SE Rauchen aufhören
"4 Stunden Rauchstopp Wunder" - Mit revolutionärem Audio-Programm zum Nichtraucher ohne Anstrengung
"4 Stunden Rauchstopp Wunder" - Mit revolutionärem Audio-Programm zum Nichtraucher ohne Anstrengung
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
19.05.2025 | Naturheilpraxis Fesselmann
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
26 Nationen, 1 Botschaft: Der Weg zurück ins Leben beginnt in uns selbst
19.05.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
BHK e.V. und Pflegeauszubildende Pauline Marie Hense kämpfen für bessere Versorgung schwerstkranker Kinder
19.05.2025 | Kosmetikstudio Berlin Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
Rosacea Behandlung in Berlin Charlottenburg mit Avicenna
