Pressemitteilung von Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV

Sport im Sommer: Fitness ohne Risiken


11.08.2025 / ID: 431689
Medizin, Gesundheit & Wellness

Sport im Sommer: Fitness ohne RisikenMainz - Bewegung im Freien macht bei gutem Wetter besonders viel Spaß. Doch hohe Temperaturen können den Körper stark belasten. Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV erklärt, worauf Freizeitsportler achten sollten, um Überhitzung und Erschöpfung zu vermeiden.

"Im Sommer leistet unser Herz-Kreislauf-System Schwerstarbeit, um den Körper zu kühlen. Deshalb ist es wichtig, das Training an die Wetterbedingungen anzupassen", sagt Engel-Djabarian. Ein erster Tipp: "Verlegen Sie das Sportprogramm in die kühlen Morgenstunden. Die Luft ist dann frischer, die Temperaturen niedriger, und auch die Ozonwerte sind zu dieser Zeit am geringsten." Ozon kann die Schleimhäute reizen und zu Kopfschmerzen führen, was die sportliche Leistungsfähigkeit weiter einschränkt.

Wenn das Training am Morgen nicht möglich ist, empfiehlt Engel-Djabarian schattige Wege und eine geeignete Ausrüstung: "Sonnencreme, Sonnenbrille und eine helle Kappe schützen vor Sonnenbrand und einem Sonnenstich." Zudem sei eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell: "Unser körpereigenes Kühlsystem funktioniert nur mit genug Wasser. Schwitzen kühlt die Haut, aber es entzieht dem Körper auch Flüssigkeit und Mineralien." Sie rät, schon vor dem Training genügend zu trinken, um die Wasserspeicher zu füllen, und bei längeren Sporteinheiten stets eine Wasserflasche dabeizuhaben.

Wer sich schlapp fühlt oder bereits unter Kopfschmerzen leidet, sollte das Training ausfallen lassen. "Hören Sie auf Ihren Körper", mahnt die Apothekerin. "Bei großer Hitze sollten Sie nicht bis an Ihre Grenzen gehen. Reduzieren Sie das Trainingspensum, machen Sie häufiger Pausen und achten Sie auf Warnsignale wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe oder Herzrasen. In solchen Fällen heißt es: sofort abbrechen, in den Schatten gehen und in kleinen Schlucken Wasser trinken."

Nach dem Sport sollte man sich ausreichend Zeit für die Abkühlung nehmen: "Gönnen Sie sich eine gute viertel Stunde, um in Ruhe nach zu schwitzen, bevor Sie unter die Dusche gehen. Vermeiden Sie eiskaltes Wasser - das könnte im schlimmsten Fall Herzrhythmusstörungen auslösen."

(Bildquelle: ©pixabay)

Firmenkontakt:

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
Deutschland
06131 20491-0

http://www.lav-rp.de

Pressekontakt:

Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Petra Engel-Djabarian
Mainz
Terrassenstr. 18
06131 20491-0

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
03.06.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Apothekerverband mahnt: Umsetzung des Koalitionsvertrages muss rasch erfolgen
29.04.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Asthma sicher managen - Inhalatoren korrekt anwenden
27.02.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Zeckenalarm: Vorsorge schützt vor Borreliose und FSME
09.12.2024 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Gerührt und manchmal auch geschüttelt
08.10.2024 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Nur traurig oder schon depressiv?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | DKV Deutsche Krankenversicherung
Sitzzeiten in Deutschland auf Rekordniveau
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 25
PM gesamt: 428.774
PM aufgerufen: 72.797.412