Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
12.10.2020
Medizin, Gesundheit & Wellness
sup.- Bewegung, Entspannung, Mahlzeiten und Nachtruhe - das sind wichtige Stationen im Tagesablauf eines Menschen. Keine davon sollte nach Möglichkeit zu kurz kommen, unabhängig vom Wochentag und anderen Verpflichtungen, aber auch unabhängig vom Alter. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen sollte jedoch auf eine tägliche Regelmäßigkeit dieser verschiedenen Aktivitätsphasen geachtet werden. Ein strukturierter Alltag mit klaren Essenszeiten, einem möglichst gleichmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und ausreichend Spielraum fürs Toben und Erholen ist die beste Voraussetzung für gesundes Aufwachsen. Dabei ist zwar vielen Eltern z. B. der Zusammenhang zwischen Bewegungsmangel und Gewichtsproblemen bewusst. Weniger bekannt ist dagegen die Bedeutung von Schlaf und Entspannung zur Vorbeugung des Übergewichtsrisikos. Denn auch "zu wenig Schlaf kann zu mehr Gewicht führen", wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZfA) betont: "Aktive Entspannung baut Stress ab und fördert erholsamen Schlaf."
Zu den notwendigen Auszeiten im häufig hektischen Tagesgeschehen zählen auch die Mahlzeiten, die möglichst im gemeinsamen Familienkreis eingenommen werden sollten. Leider sieht die Realität heute oftmals anders aus. "Viele Kinder konsumieren in der Freizeit und beim Fernsehen nur so nebenbei kalorienreiche Snacks", sagt der Stoffwechsel-Experte Prof. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit: "Der soziale Kontext, die kulturellen Traditionen und der geregelte Rhythmus von Mahlzeiten gehen zunehmend verloren, gleichzeitig wächst die Gefahr, dass mehr gegessen wird, als es einem gut tut." Dieses Ernährungsverhalten sowie die vielfach mangelnde körperliche Aktivität im Kindesalter haben Konsequenzen: Bei mittlerweile rund 1,9 Mio. übergewichtigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland befürchtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ernsthafte Gesundheitsrisiken für die Zukunft. Eltern, die diesen Risiken entgegenwirken wollen, machen deshalb mit einer Regelmäßigkeit in den Tagesabläufen einen wichtigen ersten Schritt. Ernährungs- und Bewegungstipps, die sich dem individuellen Familienalltag maßgeschneidert anpassen lassen, finden sich auf dem Ratgeber-Portal http://www.pebonline.de (https://www.pebonline.de).
Snacks Bewegung Tagesablauf Aktivitätsphasen Bewegungsmangel Prof. Berthold Koletzko Stiftung Kindergesundheit www.pebonline.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
Elektrosmog-Schutz inklusive: Die innovative Gewebevariante
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | Mühl Speiser Bauer Spitzauer Labors.at GmbH
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
