Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 / ID: 356032
Umwelt & Energie
sup.- Es lohnt sich, beim Kauf von Süßwaren auf die verwendeten Zutaten zu achten. Nicht nur wegen des persönlichen Geschmackserlebnisses, sondern auch aus Verantwortung gegenüber der Natur und den Menschen, die für dieses Erlebnis arbeiten. So stammt ein großer Teil des Kakaos für die europäische Schokoladenproduktion aus westafrikanischen Anbauregionen, wo es noch immer illegale Waldrodungen, Hungerlöhne und Kinderarbeit gibt. Gegen diese Missstände leisten wir einen Beitrag, wenn uns beim Einkauf die Produktetikettierung ein anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologische und soziale Qualitätsstandards bestätigt. Verbraucher, die diese Herkunftsnachweise zum Auswahlkriterium machen, werden damit Teil einer großen Allianz für Nachhaltigkeit beim Kakaoanbau. Zu diesem Bündnis, das das Forum Nachhaltiger Kakao e. V. (www.kakaoforum.de) organisiert, gehören standardsetzende Vereinigungen wie Fairtrade oder Rainforest Alliance, aber auch Handel, Industrie, staatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen. Zu den gemeinsamen Zielen zählen die Einhaltung der Menschenrechte sowie die Verbesserung der Lebensumstände von Kakaobauern.
Kakaoanbau Natur Schokoladenproduktion Zertifizierungssysteme Qualitätsstandards Herkunftsnachweis www.kakaoforum.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
12.10.2020 | Detlef Brendel
Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
20.05.2025 | ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
Alles Richtig Automatisiert - 30 Jahre ARAmatic GmbH
18.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
Tag des Lichts: Die Evolution des Lichts - und warum Recycling dazugehört
