NetDoktor.de: Die größten Mythen über die Zuckerkrankheit
14.11.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 14. November 2011 - Richtig oder falsch? Alle Diabetiker sind dick, müssen eine spezielle Diät einhalten und werden ihre Krankheit nie wieder los. Solchen Irrtümern unterliegen viele Bundesbürger, und auch sonst ist das Diabetes-Wissen in der Bevölkerung lückenhaft, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage. "Je weniger die Menschen über die Zuckerkrankheit Bescheid wissen, desto eher übersehen sie bei sich Frühzeichen der Erkrankung", weiß Dr. med. Nina Buschek, Medizinredakteurin bei NetDoktor.de, Deutschlands führendem Gesundheitsportal. Zum Arzt gehen die Betroffenen oft erst, wenn sich schon Folgeschäden der zu hohen Blutzuckerwerte abzeichnen. Zum Anlass des Weltdiabetestages (14. November) nimmt NetDoktor.de daher Binsenweisheiten und Halbwahrheiten über Diabetes unter die Lupe.
Viele glauben etwa, dass nur Menschen zuckerkrank werden, die zu viele Süßigkeiten zu sich nehmen. Das stimmt jedoch nicht ganz. Denn auch wer Schokolade und Co. nichts abgewinnen kann, sich aber jeden Tag Riesenportionen an fettreichen Mahlzeiten gönnt, kann Diabetes entwickeln. Der Knackpunkt in beiden Fällen ist das Zuviel an Kalorien, das die Fettpolster wachsen lässt - Übergewicht ist eine der Hauptursachen von Typ-2-Diabetes, der häufigsten Form der Zuckerkrankheit. Bei Typ-1-Diabetes spielt der Ernährungsstil als Krankheitsursache gar keine Rolle.
Ein anderer Mythos besagt: "Einmal Diabetiker, immer Diabetiker." Für den Großteil der Diabetiker stimmt das zwar. Allerdings können viele Typ-2-Diabetiker durch eine konsequente Therapie - einschließlich Lebensumstellung - ihre Zuckerwerte so weit unter Kontrolle halten, dass sie im Alltag kaum etwas von ihrer Krankheit merken. Und für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes gilt die Aussage nicht: Nach der Geburt verschwindet der Diabetes meist von allein wieder.
Weitere Mythen über Diabetes finden Sie hier: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Diabetes/Tipps/10-Mythen-ueber-Diabetes-12079.html
Im großen Diabetes-Special auf NetDoktor.de gibt es zudem die wichtigsten Informationen rund um die Zuckerkrankheit: http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Diabetes/
http://www.netdoktor.de
NetDoktor.de GmbH
Landwehrstraße 60-62 80336 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C GmbH
Aberlestr. 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Hausel
11.08.2020 | Christoph Hausel
Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen
Mit Autopay Mautgebühren einfach via App bezahlen
08.07.2020 | Christoph Hausel
Steigende Scheidungsraten - besser einvernehmlich scheiden lassen
Steigende Scheidungsraten - besser einvernehmlich scheiden lassen
14.05.2020 | Christoph Hausel
repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen
repareo: Neues Serviceangebot bringt Autobesitzer und Werkstätten auf einer Plattform zusammen
23.04.2020 | Christoph Hausel
Gemeinsam gegen Corona: repareo unterstützt Werkstätten kostenlos mit Neukundenanfragen
Gemeinsam gegen Corona: repareo unterstützt Werkstätten kostenlos mit Neukundenanfragen
22.04.2020 | Christoph Hausel
Europaweite Online-Befragung zeigt: Knapp 90 Prozent der Startups setzen auf Nachhaltigkeit
Europaweite Online-Befragung zeigt: Knapp 90 Prozent der Startups setzen auf Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
