Zähne, Nieren und Nerven - Die Volkskrankheit Diabetes hat vielfältige Auswirkungen auf den Menschen
16.11.2011 / ID: 36904
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Die Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und Diabetes stehen im Fokus der wissenschaftlichen Forschungen," erklärt Dr. Jung von der Zahnklinik Jung (http://www.zahnklinik-jung.de) in Pfungstadt. Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung mit vielfältigen Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Augen-, Nieren- und Nervenschäden aber auch Zahnfleischerkrankungen sind einige der Folgeerkrankungen des Diabetes melitus. Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Diabetologen und Zahnärzten wird immer weiter intensiviert, um die Zusammenhänge zu erforschen.
Bei Diabetikern ist zum Beispiel das Risiko an einer Parodontitis zu erkranken drei mal höher. Umgekehrt begünstigt eine Parodontitis den Diabetes. Bei unbehandelter Parodontitis verstärken die Entzündungsherde im Mund die Insulinresistenz der Zellen und führen zu einer Verschlechterung der Blutwerte.
Um die Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wissenschaftlich zu erforschen, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein mehrjähriges Forschungsprojekt ins Leben gerufen, das im Jahr 2014 abgeschlossen sein wird.
Eine Blutzuckererkrankung kann in der Zahnarztpraxis früh erkannt werden. Parodontitis, die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, kann auf einen möglichen Diabetes hinweisen. Die zahnmedizinischen Zusammenhänge zeigen, dass die Behandlung von Erkrankungen im Mundraum viel Potenzial für die allgemeine Gesundheit besitzt.
Zahnklinik Jung Zahnarzt Dr. Andreas Jung Dr. Thomas Jung Parodontitis Diabetes Zahnfleischbluten Experten Mundgesundheit Gesundheit Forschung Weltdiabetestag Diabetes melitus Blutzucker Blutzuckererkrankung
http://www.zahnklinik-jung.de
Zahnklinik Jung
City-Passage 1-6 64319 Pfungstadt
Pressekontakt
http://www.flash-me.eu
flash Marketing & Events
City-Passage 6 64319 Pfungstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alena Schoberth
31.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Fluoride zur Kariesprophylaxe - Freund oder Feind?
Pressemitteilung: Fluoride zur Kariesprophylaxe - Freund oder Feind?
30.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Vorsicht bei Rheuma mit Kiefergelenksbeschwerden
Pressemitteilung: Vorsicht bei Rheuma mit Kiefergelenksbeschwerden
16.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Karies heilen? Die sensationelle Zukunft
Pressemitteilung: Karies heilen? Die sensationelle Zukunft
11.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Mit der Sonne um die Wette strahlen - weiße Zähne für perfekte Urlaubsfotos
Pressemitteilung: Mit der Sonne um die Wette strahlen - weiße Zähne für perfekte Urlaubsfotos
03.07.2014 | Alena Schoberth
Pressemitteilung: Vorgetäuschte Entführung - die Flucht vor dem Zahnarzttermin
Pressemitteilung: Vorgetäuschte Entführung - die Flucht vor dem Zahnarzttermin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
