Den Herbstblues vermeiden - Gute Stimmung in Herbst und Winter
21.11.2011 / ID: 37278
Medizin, Gesundheit & Wellness
Vielen Menschen schlägt die dunkle Jahreszeit aufs Gemüt. Nach einer aktuellen Umfrage fühlt sich mehr als jeder Fünfte durch die kurzen Tage und langen Nächte beeinträchtigt. Dagegen hilft sportliche Bewegung. Frauen wollen bei der früher einbrechenden Dunkelheit nicht so gerne auf die Straße, das ist verständlich. Sie wollen sich aber trotzdem wohlfühlen und ihren Körper fit halten. Und weil mehr Zeit im häuslichen Bereich verbracht wird, gibt das Internet-Seminar http://www.bauchbeinepo-perfekt.de die richtigen Anregungen.
Da muss es nicht der Weg zum Verein oder in das Fitness-Studio sein. Schlank und fit kann frau auch mit Bauchübungen zuhause werden. Bauch, Beine und Po sind eine Basis für das Wohlgefühl.
Der Tag- und Nachtrhythmus hat Einfluss auf die Hormonlage, weiß Dr. Iris Hinneburg, Gesundheitsredakteurin des Arztempfehlungsportals jameda. Je weniger Licht wir ausgesetzt sind, desto weniger Serotonin produziert unser Körper. Der Botenstoff ist verantwortlich für die gute Stimmung und wird deshalb auch als "Glückshormon" bezeichnet. Je dunkler die Umgebung ist, desto mehr Melatonin entsteht. Das Schlafhormon sorgt dafür, dass wir uns schlapp und müde fühlen. Um den Serotonin-Spiegel zu erhöhen, entwickelt sich häufig ein Heißhunger auf Kohlenhydrate.
Durch die richtige Ernährung kann frau dazu beitragen, sich fitter und leistungsfähiger zu fühlen: Statt zu Plätzchen und Lebkuchen zu greifen, lohnt sich der Einkauf in der Obst- und Gemüseabteilung. Auch in Herbst und Winter gibt es hier appetitliche Angebote, die mit bunten Farben nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch wichtige Vitamine liefern. Wie die richtige Zusammenstellung ist, erfährt frau ebenfalls im Web-Seminar http://www.bauchbeinepo-perfekt.de.
Neben den normalen Stimmungsschwankungen in der dunklen Jahreszeit gibt es aber auch die "echte" Herbst-Winter-Depression. Mediziner bezeichnen sie auch mit dem Fachbegriff "saisonale Depression". Sie ist gekennzeichnet durch ein andauerndes Stimmungstief, das häufig auch von Antriebsschwäche begleitet ist. Im Verlauf des Winters nehmen die Beschwerden zu und verschwinden, sobald der Frühling kommt. Die Diagnose wird nur gestellt, wenn sich dieses Phänomen im Laufe mehrerer Jahre wiederholt. Vom Vollbild der saisonalen Depression sollen etwa drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland betroffen sein. Die echte Herbst-Winter-Depression ist eine Erkrankung, die in ärztliche Behandlung gehört.
humannews/-mc-
http://www.med-dent-magazin.de
Mediconsulting
Daldorfer Straße 15 24635 Rickling
Pressekontakt
http://www.med-dent-magazin.de
Mediconsulting
Daldorfer Straße 15 24635 Rickling
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Peter Küchenmeister
05.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
Freie Berufe fordern konsequente Wahrung der Persönlichkeitsrechte ein
03.01.2014 | Hans-Peter Küchenmeister
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
Mindestlohndebatte gefährdet Ausbildungsplätze
06.12.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
Mittelstandsvereinigung warnt SPD vor Steuererhöhungen
24.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten
21.10.2013 | Hans-Peter Küchenmeister
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Kleinunternehmer von Bürokratie entlasten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
