Zurück in den Sport nach Verletzung
13.12.2022 / ID: 382702
Medizin, Gesundheit & Wellness

Seit Jahren wird in Studien eine hohe Zahl von Re-Verletzungen beschrieben, die bei der Rückkehr zum Sport auftreten. Teilweise sogar noch in der Rehabilitationsphase. Deshalb reicht eine klinische Untersuchung in Kombination mit der Zeitdauer seit des Verletzungsereignisses, sowie die ärztliche Erfahrung alleine nicht mehr aus.
Dewitz: "Ganz ohne Apparate geht es eben nicht. Wenn ich die nächste Stufe der Rehabilitation (Meilenstein) erreichen will, muss ich eben auch mal die Kraftfähigkeit oder die Muskelansteuerung messen / bewerten können."
Derzeit werden Reha-Maßnahmen selten durch objektive Parameter begleitet. Es wäre wünschenswert, wenn Orthopäden in Zukunft "Zwischenzeugnisse" für den Reha-Patienten auch anhand objektiver Parameter geben müssten. Werden Folgeverletzungen durch zu frühe Belastung oder nicht vollständig Rehabilitierte auf diese Weise vermieden, wäre das die kostengünstigere Variante für das Gesundheitswesen.
Dewitz erklärt, das sei wie beim TÜV, wo eben auch nicht nur aufgrund der Fahrleistung /Fahrzeugalter ein Zertifikat ausgestellt wird. Eine eingeschränkte TÜV Untersuchung, wo nur die Bremse untersucht wird, gibt es nicht. Auch Lenkung und Stoßdämpfung sind immer dabei.
Um die Beschwerden oder den Status quo objektiv einordnen zu können, ist deshalb die Funktionelle Bewegungsanalyse mit ihren exakten Messwerten unersetzlich und unterstützt Ärzte und Therapeuten in ihren Entscheidungen.
Dieses und weitere spannende Themen auf dem BVASK-Kongress am 27. und 28. Januar in Düsseldorf.
Firmenkontakt:
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96
41460 Neuss
Deutschland
0157 81777 698
presse@bvask.de
http://www.bvask.de
Pressekontakt:
Berufsverband für Arthroskopie
Breite Straße 96
41460 Neuss
presse@bvask.de
0157 81777 698
http://www.bvask.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Berufsverband für Arthroskopie
29.01.2025 | Berufsverband für Arthroskopie
Ambulantisierung der Patienten-Versorgung: Handlungsbedarfe für die nächste Bundesregierung
Ambulantisierung der Patienten-Versorgung: Handlungsbedarfe für die nächste Bundesregierung
23.01.2025 | Berufsverband für Arthroskopie
Arthroskopische OP: Ambulant statt Stationär? Welche Erfahrungen haben Ärzte und Patienten?
Arthroskopische OP: Ambulant statt Stationär? Welche Erfahrungen haben Ärzte und Patienten?
18.01.2025 | Berufsverband für Arthroskopie
Verfehlte Gesundheitspolitik? Krankenhausreform aus Sicht eines Chefarztes
Verfehlte Gesundheitspolitik? Krankenhausreform aus Sicht eines Chefarztes
20.12.2024 | Berufsverband für Arthroskopie
OP von gesetzlich Versicherten in Privatkliniken: Lohnt sich die Investition in eine § 30-Klinik?
OP von gesetzlich Versicherten in Privatkliniken: Lohnt sich die Investition in eine § 30-Klinik?
13.12.2024 | Berufsverband für Arthroskopie
Hybrid DRG in der Fußchirurgie: Standards für Patienten sinken künftig auf Minimal-Niveau
Hybrid DRG in der Fußchirurgie: Standards für Patienten sinken künftig auf Minimal-Niveau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
