Karies mit Fissurenversiegelung vorbeugen - Verbraucherinformation der ERGO Krankenversicherung
04.09.2023 / ID: 397895
Medizin, Gesundheit & Wellness

Volkskrankheit Karies
Karies schädigt die Zähne, kann schmerzhaft sein und zum Verlust von Zähnen führen. Die Ursache von Karies sind Bakterien und Zahnbelag. Bakterien ernähren sich von Zucker und produzieren dabei Säuren, die die Zahnsubstanz angreifen, wenn sie nicht regelmäßig weggeputzt werden. Kinder sind besonders anfällig für Karies, denn bei Milchzähnen ist der Zahnschmelz empfindlicher als bei bleibenden Zähnen. Auch letztere sind anfangs empfindlich: Wenn sie durchbrechen, ist ihr Zahnschmelz noch nicht vollständig ausgehärtet. "Besonders gefährdet sind die sogenannten Fissuren, das sind Furchen oder Rillen im Zahnschmelz auf den Kauflächen der Backenzähne", so Nicola Blidschun, Expertin für Zahngesundheit der ERGO Krankenversicherung. Bei mangelnder Mundhygiene sammeln sich hier schnell kleine Partikel aus Speiseresten, von denen sich Bakterien ernähren können. Eine Versiegelung dieser Fissuren kann daher sinnvoll sein.
Fissurenversiegelung: Was ist das?
Bei der Fissurenversiegelung wird eine dünne Kunststoffschicht aufgetragen, um Rillen und Vertiefungen der Zähne zu schließen. "Die geglättete Oberfläche sorgt dafür, dass sich Speisereste und Mikroorganismen nicht mehr so leicht festsetzen können und Karies gar nicht erst entsteht", erläutert Blidschun. "Das erleichtert zudem die Reinigung der Zähne und unterstützt damit die Mundgesundheit." Weiterer Vorteil: Zahnbehandlungen sind dann meist seltener notwendig. "Eine Fissurenversiegelung kann bis zu zehn Jahre halten", ergänzt die Expertin der ERGO Krankenversicherung.
Für wen ist eine Behandlung sinnvoll?
Besonders Menschen, die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Bildung von Karies haben, sollten über eine Fissurenversiegelung nachdenken. "Hierzu zählen vor allem Kinder und Jugendliche", so die Zahnexpertin. "Eine zuckerhaltige Ernährung, ausgeprägte Vertiefungen in den Backenzähnen, eine Zahnspange oder Mundtrockenheit sind ebenfalls Risikofaktoren." Aber auch für Personen, die schon einmal Karies hatten oder Schwierigkeiten mit der Zahnreinigung haben, beispielsweise aufgrund einer Behinderung, kann die Behandlung sinnvoll sein.
Ablauf der Versiegelung
Neben der sogenannten präventiven Fissurenversiegelung, bei der die Zähne kariesfrei sind, kommt die erweiterte Fissurenversiegelung zum Einsatz, wenn sich bereits eine kleine Schmelzkaries im Bereich einer Fissur gebildet hat. "Vor der eigentlichen Behandlung entfernt der Zahnarzt zunächst die befallenen Stellen", erklärt die Expertin der ERGO Krankenversicherung. Um zu vermeiden, dass sich unter der Versiegelung später Karies bildet, reinigt er anschließend die Zähne. Sind sie trocken, kommt ein Säure-Gel zum Anrauen der Oberfläche zum Einsatz. Schließlich versiegelt der Arzt die Fissuren mit einem Kunststoff und härtet ihn durch ein spezielles Licht aus. Nach dem Prüfen des Bisses poliert er die Stellen und trägt eventuell sogar noch ein Fluorid-Präparat auf. Die Behandlung ist schmerzfrei und dauert meist nicht länger als 30 Minuten. "Auch die Risiken sind sehr gering. In seltenen Fällen tritt eine allergische Reaktion auf oder die Versiegelung platzt kurze Zeit später ab", so Blidschun. "Um den Schutz aufrechtzuerhalten, sollten Patienten unbedingt die Kontrolluntersuchungen wahrnehmen."
Kosten einer Behandlung
Kinder und Jugendliche, die zwischen sechs und 17 Jahre alt sind, bekommen die Behandlung der ersten und zweiten bleibenden Backenzähne von der gesetzlichen Krankenkasse im Rahmen des Individualprophylaxe-Programms erstattet. Bei anderen Zähnen, Milchzähnen oder Erwachsenen übernimmt sie die Kosten nicht. Betroffene müssen für die Fissurenversiegelung mit 15 bis 50 Euro pro Zahn rechnen. "Da die Behandlung viele Vorteile für die Zahngesundheit haben kann, kann sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lohnen", so die Zahnexpertin. "Je nach Tarif leistet sie auch für weitere Prophylaxe-Behandlungen."
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.330
Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/ratgeber. Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.
Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.
Firmenkontakt:
ERGO Group AG
ERGO-Platz 2
40198 Düsseldorf
Deutschland
0211 477-2980
http://www.ergo.com/verbraucher
Pressekontakt:
HARTZKOM PR und Content Marketing
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
http://www.hartzkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ERGO Group AG
04.08.2025 | ERGO Group AG
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - Komposit (HR/WG/HP)
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung - Komposit (HR/WG/HP)
28.07.2025 | ERGO Group AG
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung- Komposit (Kfz)/ ERGO Rechtsschutzversicherung
Verbraucherinformation der ERGO Versicherung- Komposit (Kfz)/ ERGO Rechtsschutzversicherung
21.07.2025 | ERGO Group AG
Leihboote - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Leihboote - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
07.07.2025 | ERGO Group AG
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Badeunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
30.06.2025 | ERGO Group AG
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Sportunfälle - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
Gesundes Doping gegen das schnelle Altern
28.08.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
Hausarzt 4.0: Ein Plädoyer für die Hausarztmedizin
28.08.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
biolitec®: Der neue LEONARDO® Duster Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält CE-Kennzeichnung
28.08.2025 | NORDIC RELAXING
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
NORDIC RELAXING: Auszeit mit Meeresbrise
28.08.2025 | Privatpraxis für Psychotherapie & Coaching nach den Heilpraktigergesetz
Psychosomatik
Psychosomatik
