Handfunktion trotz Spastik
12.12.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

Selbstständig dank medizinischer Robotik
Starke Spastiken, die es Betroffenen unmöglich machen, ihre Gliedmaßen unmittelbar zu bewegen, gehen mit einer erheblichen Verkrampfung der Muskeln einher. In der kürzlich veröffentlichten Pilotstudie Myoelectric Arm Orthosis in Motor Learning-Based Therapy [1] konnte belegt werden, dass die regelmäßige Verwendung der motorisierten MyoPro zu einer deutlichen Reduzierung des Muskeltonus führt. Dank ausgefeilter Technik ist die myoelektrische Orthese von Myomo in der Lage, selbst sehr schwache neurologische Impulse nichtinvasiv an der Hautoberfläche abzulesen und mittels leistungsfähiger Motoren in zielgerichtete Bewegungen umzuwandeln. Dadurch lassen sich gelähmte Arme und Hände mobilisieren und die motorischen Fähigkeiten sukzessiv verbessern. Mit der Orthese gelingt es Patienten, wieder selbstständig zu greifen, den Arm zu strecken und zu beugen sowie Gegenstände beidhändig zu tragen. Somit können sie ihren Alltag mit mehr Selbständigkeit und unter Einsatz beider Hände bewältigen.
Wer kann es nutzen?
Spastische Bewegungsstörungen werden immer durch eine Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks ausgelöst. Diese kann vielfältige Ursachen haben, beispielsweise infolge eines Schlaganfalls oder infantiler Cerebralparese, doch auch Unfälle können eine Spastik als Langzeitfolge nach sich ziehen. Für derart Betroffene eignet sich das Orthesensystem ab einem Mindestalter von circa zwölf Jahren und bietet eine schonendere Alternative zu der Behandlung mit Botulinumtoxin-A-Spritzen. Mit der MyoPro ist es möglich, bereits im jungen Alter die Einschränkungen der Spastik zu reduzieren. Bei regelmäßiger Nutzung im Alltag kann die Funktionalität so langfristig gesteigert und die Spastik dabei gesenkt werden. Interessenten können die MyoPro bereits an über 100 Standorten in Deutschland austesten. Bei entsprechender Eignung übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Versorgung mit der Orthese sowie des dazugehörigen Trainings beim wohnortnahen Therapeuten.
[1] Pundik et al. 2022, Myoelectric Arm Orthosis in Motor Learning-Based Therapy for Chronic Deficits After Stroke and Traumatic Brain Injury
Firmenkontakt:
Myomo Europe GmbH
Merkelstrasse 15
37085 Göttingen
Deutschland
+49 175 325 0436
https://www.myomo.de/
Pressekontakt:
Borgmeier Public Relations
Lange Straße 112
27749 Delmenhorst
049 4221 9345 332
https://www.borgmeier.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Myomo Europe GmbH
27.06.2024 | Myomo Europe GmbH
Schlaganfall-Nachsorge
Schlaganfall-Nachsorge
20.03.2024 | Myomo Europe GmbH
Expertenwissen für Hilfsmittelversorgung bei Lähmung von Hand und Arm
Expertenwissen für Hilfsmittelversorgung bei Lähmung von Hand und Arm
25.10.2023 | Myomo Europe GmbH
Alltag beim Schopf packen
Alltag beim Schopf packen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | BrandHealth GmnH
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
24.02.2025 | hmp-coaching
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
24.02.2025 | Zahnarztpraxis M. Mattin Nekzai
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
21.02.2025 | Zahnarzt Frank Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
