Gefäßstudie für Menschen mit Conterganschädigung
04.06.2024 / ID: 412957
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Universitätskliniken Köln und Ulm führen derzeit eine bundesweite und von der Conterganstiftung geförderte Studie durch. "Die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt", sagt Vorständin Margit Hudelmaier. "Persönlich habe ich sehr positive Rückmeldungen aus Betroffenenkreisen erhalten. Durch die Untersuchung wurden auch schon Befunde festgestellt, die sonst vielleicht unentdeckt geblieben wären."
Die Studie soll herausfinden, inwieweit bei Menschen mit Conterganschädigung auch an Gefäßen Fehlbildungen auftreten. Hierauf hatte es in der Vergangenheit vermehrt Hinweise gegeben. Im vergangenen Jahr hat die Conterganstiftung darum die sogenannte "Gefäßstudie" gestartet. Eine ausreichend hohe Anzahl Betroffener hat zwischenzeitlich ihre Teilnahmeabsicht an der Studie, an der auch die Uniklinik in Ulm beteiligt ist, erklärt. Von ihnen werden nun 438 Personen unter-sucht, davon etwa drei Viertel in Köln, der Rest in Ulm.
"Wir wollen eine Antwort darauf liefern, ob es Schädigungsmuster an Gefäßen gibt, die durch das Mittel Contergan verursacht worden sein könnten. Daher sind wir froh, dass unsere Studie im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet ist und reibungslos läuft", sagt Prof. Dr. David Maintz, Studienleiter und Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Köln. Eine Aussage darüber, inwiefern ein Gefäßverlauf signifikant "atypisch" ist, soll die Studie durch den Vergleich mit einer gleich alten und gleich großen Kontrollgruppe von Menschen ohne Conterganschädigung liefern.
In Köln werden bereits seit vergangenem Jahr Betroffene und Kontroll-Probandinnen und -probanden per MRT und Ultraschall unter-sucht. In Ulm sind die Untersuchungen nun angelaufen. Erste valide Ergebnisse werden nach zwei Jahren Laufzeit erwartet. Allerdings: "Die Betroffenen erhalten nach ihrer Untersuchung einen Befundbericht, der das Vorhandensein beziehungsweise Nichtvorhandensein von Zufallsbefunden dokumentiert, die dann zeitnah medizinisch abgeklärt werden sollten", so der Studienleiter.
Im Zuge der Einnahme des als harmlos vermarkteten Schlaf- und Beruhigungsmittels "Contergan" hatten tausende Mütter vor mehr als 60 Jahren Kinder mit Fehl- und Missbildungen zur Welt gebracht. Etwa 2.400 Menschen mit Conterganschädigung leben heute noch in Deutschland.
Firmenkontakt:
Conterganstiftung
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
Deutschland
0221 3673-3673
http://www.contergan-infoportal.de
Pressekontakt:
Conterganstiftung
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
0221 3673-3673
http://www.contergan-infoportal.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Conterganstiftung
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
10.07.2025 | Conterganstiftung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
09.01.2025 | Conterganstiftung
Vertrauen für weitere fünf Jahre:
Vertrauen für weitere fünf Jahre:
07.11.2024 | Conterganstiftung
Gesundheitliche Versorgung im Blick:
Gesundheitliche Versorgung im Blick:
06.09.2024 | Conterganstiftung
Herner Hausärzte als Vorreiter:
Herner Hausärzte als Vorreiter:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | B.I.E.K.
Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist
Warum psychische Gesundheit heutzutage so wichtig ist
10.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
OtoMyk® Ohrentropfen - jetzt voll erstattungsfähig
OtoMyk® Ohrentropfen - jetzt voll erstattungsfähig
10.10.2025 | Anna Jacobs
Klinik Seifenspender: Hygiene im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau
Klinik Seifenspender: Hygiene im Gesundheitswesen auf höchstem Niveau
09.10.2025 | Göthert-Methode
HRV Study by Ronald Goethert and Dr. Alfred Lohninger Proves Existence of the Subtle Body
HRV Study by Ronald Goethert and Dr. Alfred Lohninger Proves Existence of the Subtle Body
09.10.2025 | wecare24 GmbH
Fürsorgliche Betreuung Daheim: wecare24 bietet individuelle Betreuungskonzepte
Fürsorgliche Betreuung Daheim: wecare24 bietet individuelle Betreuungskonzepte
