Vertrauen für weitere fünf Jahre:
09.01.2025 / ID: 422983
Politik, Recht & Gesellschaft
Der alte Vorstand der Conterganstiftung ist auch der neue: Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat Dieter Hackler, Margit Hudelmaier und Heinz-Günter Dickel für eine weitere Amtszeit berufen. Die Ernennung erfolgte im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach Zustimmung des Stiftungsrates. Dies unterstreicht das Vertrauen in die bewährte Führung und das Engagement des dreiköpfigen Vorstandsteams, das sich weiterhin für die Interessen der Menschen mit Conterganschädigung einsetzen wird. Die Amtszeit endet am 31. Dezember 2029.
"Die erneute Berufung zeigt, dass die Verantwortlichen in den Ministerien hinter unserer Arbeit stehen", freut sich der neue und zugleich alte Vorstandsvorsitzende der Conterganstiftung, Dieter Hackler. "Wir möchten den eingeschlagenen Weg weitergehen und die von uns initiierte Vernetzung der Kompetenzzentren, den Bericht der Expertinnen- und Expertenkommission sowie die Gefäßstudie zum Abschluss bringen. Somit erreichen wir innerhalb der Möglichkeiten der Stiftung eine größtmögliche Versorgungssicherheit von Menschen mit Conterganschädigung."
Die Conterganstiftung bekräftigt damit ihre Verpflichtung, die bestehenden Hilfsangebote für die Menschen mit Conterganschädigung auszubauen und auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen auch im Alter einzugehen. "Die Stiftung hat sich als nahbare und serviceorientierte Ansprechpartnerin für uns Betroffene etabliert und das Angebot stetig weiterentwickelt. Trotzdem können wir noch viel erreichen, um die Situation von Menschen mit Conterganschädigung im zunehmenden Alter zu stärken und gleichzeitig das Wissen um den Conterganskandal zu bewahren", bekräftigt Margit Hudelmaier, Vorstandsmitglied und selbst Betroffene.
Es bleibt also auch in der kommenden Amtsperiode für den Vorstand ein großes Aufgabenpensum zu bewältigen. "Die Anforderungen an die Stiftung sind hoch und herausfordernd", sagt auch Vorstandsmitglied Heinz-Günter Dickel. Die erneute Berufung in den Stiftungsvorstand sei Auftrag, Ansporn, aber auch Ehre zugleich. "Die Aufgaben gemeinsam und stets an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert, engagiert anzugehen und erfolgreich umzusetzen, war und ist mein Bestreben."
Im Zuge der Einnahme des als harmlos vermarkteten Schlaf- und Beruhigungsmittels "Contergan" hatten tausende Mütter vor mehr als 60 Jahren Kinder mit Fehl- und Missbildungen zur Welt gebracht. Etwa 2.400 Menschen mit Conterganschädigung leben noch heute weltweit und haben mit den erheblichen Einschränkungen durch die Schädigungen zu kämpfen.
Firmenkontakt:
Conterganstiftung
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
Deutschland
0221 3673-3303
http://www.contergan-infoportal.de
Pressekontakt:
Conterganstiftung
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
0221 3673-3303
http://www.contergan-infoportal.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Conterganstiftung
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
10.07.2025 | Conterganstiftung
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden
07.11.2024 | Conterganstiftung
Gesundheitliche Versorgung im Blick:
Gesundheitliche Versorgung im Blick:
06.09.2024 | Conterganstiftung
Herner Hausärzte als Vorreiter:
Herner Hausärzte als Vorreiter:
04.06.2024 | Conterganstiftung
Gefäßstudie für Menschen mit Conterganschädigung
Gefäßstudie für Menschen mit Conterganschädigung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
30.10.2025 | ANINOVA e.V.
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch

