Gesundheitliche Versorgung im Blick:
07.11.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Versorgung und Pflege älterer Menschen ist in der gesellschaftlichen und politischen Debatte allgegenwärtig. Die vom Vorstand der Conterganstiftung im vergangenen Jahr eingesetzte Expertinnen- und Expertenkommission hat sich des Themas angenommen. Diese legt in ihrer Arbeit einen Schwerpunkt auf das Thema einer ganzheitlichen gesundheitlichen Versorgung. Gerade für Menschen mit Behinderung braucht es nachhaltige Konzepte und Lösungen. Denn Ärztemangel und abnehmendes Wissen bei nachkommenden Generationen rund um das Thema Contergan betreffen diese Gruppe besonders. Heute leben noch rund 2.400 Opfer des Conterganskandals. Sie befinden sich inzwischen im Seniorenalter.
"Es reicht bei weitem nicht, sich nur mit der medizinischen Absicherung im Alter zu befassen", sagt Kommissionsmitglied Dr. phil. Almut Satrapa-Schill. Sie hat sich viele Jahre mit der Thematik befasst und bringt ihre Expertise nun in das Fachgremium ein. Die "große Klammer" sei die Organisation eines würdigen Lebens von Menschen mit Conterganschädigung im Alter. "Neben Ärztinnen und Ärzten sind Pflegekräfte, Therapie- und Sozialarbeitende, Ernährungsberaterinnen und -berater wie auch IT-Fachkräfte und die Städteplanung Garanten für eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung". Deshalb verfolgt die Expertinnen- und Expertenkommission einen interdisziplinären Ansatz und nimmt ebenso die Bereiche Wohnen und psychologische Betreuung mit in den Fokus.
Außer Frau Dr. Satrapa-Schill gehören 13 weitere Mitglieder unterschiedlicher Fachbereiche dem Gremium an. Darunter auch fünf Menschen mit Conterganschädigung, die ihre Erfahrungen, Bedarfe und Ideen als "Expertinnen und Experten in eigener Sache" einbringen. Stiftung und Kommission erwarten, dass die Arbeitsergebnisse letztlich für alle älteren Menschen mit Einschränkungen Relevanz haben werden und Modellcharakter haben können. "Ziel ist es, eine bessere Versorgung von allen Menschen mit Behinderung, nicht nur von Menschen mit Conterganschädigung zu erreichen", sagt der Vorstandsvorsitzende Dieter Hackler. Ein Abschlussbericht ist für 2026 vorgesehen.
Das komplette Interview mit Dr. phil. Almut Satrapa-Schill finden Sie unter: http://www.contergan-infoportal.de.
Firmenkontakt:
Conterganstiftung
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
Deutschland
0221 3673-3673
http://www.contergan-infoportal.de
Pressekontakt:
Conterganstiftung
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln
0221 3673-3673
http://www.contergan-infoportal.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Conterganstiftung
09.01.2025 | Conterganstiftung
Vertrauen für weitere fünf Jahre:
Vertrauen für weitere fünf Jahre:
06.09.2024 | Conterganstiftung
Herner Hausärzte als Vorreiter:
Herner Hausärzte als Vorreiter:
04.06.2024 | Conterganstiftung
Gefäßstudie für Menschen mit Conterganschädigung
Gefäßstudie für Menschen mit Conterganschädigung
17.04.2024 | Conterganstiftung
"Contergan ist Teil der deutschen Geschichte"
"Contergan ist Teil der deutschen Geschichte"
20.03.2024 | Conterganstiftung
Conterganstiftung fokussiert Zukunftsthema Wohnen im Alter
Conterganstiftung fokussiert Zukunftsthema Wohnen im Alter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
