Menschen brauchen die Apotheke vor Ort
06.06.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Allein im Jahr 2023 mussten rund 500 Apotheken in ganz Deutschland schließen - für das laufende Jahr beschleunige sich dieser Trend sogar. Petra Engel-Djabarian, Mitglied im Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV, zeigt auf: "Wenn keine Apotheke mehr da ist, fehlt den Bürgerinnen und Bürgern etwas Entscheidendes. Denn wir versorgen und beraten individuell und persönlich. Wenn es nötig ist, werden Medikamente für kranke oder bewegungseingeschränkte Menschen auch bis nach Hause gebracht." Zudem sichern Apotheken über ihren Nacht- und Notdienst auch an Wochenenden oder an Feiertagen, dass die Bürger:innen mit Arzneimitteln versorgt werden können. "Wenn es immer weniger Apotheken gibt, werden die Strecken zur nächsten Apotheke auch im Nacht- und Notdienst weiter. Durch das Wegfallen vieler Apotheken sehen wir heute schon, dass unser gutes Versorgungsnetz löchrig geworden ist." Engel-Djabarian forderte die Politik auf, die noch bestehenden Apotheken zu stützen. "Hierzu gehört auch, dass unsere berechtigte und stichhaltig vorgebrachte Forderung nach einer Honoraranpassung politisch umgesetzt wird." Denn: Das apothekerliche Honorar wurde seit 2013 nicht mehr angepasst, hier bestehe dringendster und nachvollziehbarer Handlungsbedarf, erläutert Engel-Djabarian weiter: "Darauf weisen wir Bundes- und Landespolitiker rund um den Tag der Apotheke hin. Die Menschen brauchen die Apotheken vor Ort - und die Apotheken vor Ort brauchen eine Soforthilfe der Politik, damit wir auch morgen noch unsere Arbeit leisten können."
(Bildquelle: © ABDA)
Firmenkontakt:
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
Deutschland
06131 20491-0
http://www.lav-rp.de
Pressekontakt:
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
06131 20491-0
http://www.lav-rp.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
27.02.2025 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Zeckenalarm: Vorsorge schützt vor Borreliose und FSME
Zeckenalarm: Vorsorge schützt vor Borreliose und FSME
09.12.2024 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Gerührt und manchmal auch geschüttelt
Gerührt und manchmal auch geschüttelt
08.10.2024 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Nur traurig oder schon depressiv?
Nur traurig oder schon depressiv?
12.08.2024 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Hitzewelle schadet auch Medikamenten
Hitzewelle schadet auch Medikamenten
21.02.2024 | Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Erkältung oder echte Grippe?
Erkältung oder echte Grippe?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Help 24 GmbH
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
Kompakt, clever, kinderleicht: Kleiner Elektrorollstuhl für große Unabhängigkeit
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
24.04.2025 | Mühl Speiser Bauer Spitzauer Labors.at GmbH
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
24.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
Wie Mikroben bei der Diagnostik der Fettleber helfen
24.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Weichenstellung für weiteres Wachstum
Weichenstellung für weiteres Wachstum
