Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
25.02.2025
Medizin, Gesundheit & Wellness

Diese seltenen Krankheiten sind oft schwerwiegend, verlaufen meist chronisch und gehen nicht selten mit komplexen Symptomen einher. Ein großes Problem für Betroffene ist oft die späte Diagnosestellung: Studien zeigen, dass es bis zu acht Jahre oder länger dauern kann, bis eine seltene Erkrankung korrekt erkannt wird. Ein weiteres Problem: Da die Zahl der Patient:innen mit einer einzelnen seltenen Erkrankung meist sehr gering ist, gibt es für viele dieser Krankheiten keine industriell hergestellten Medikamente.
Hier spielen Apotheken in Deutschland eine entscheidende Rolle: Sie sind nicht nur wichtige Anlaufstellen für die Beratung betroffener Patient:innen und deren Angehörige, sondern stellen auch individuell angepasste Arzneimittel für diese Menschen her. Diese sogenannten Rezepturen sind oft die einzige Möglichkeit, betroffenen Menschen eine gezielte Arzneimitteltherapie zu ermöglichen. Apotheken setzen hierfür mit hohem Aufwand ihr pharmazeutisches Fachwissen ein, um patientenindividuelle Lösungen zu entwickeln und so diese Versorgungslücke zu schließen.
In Deutschland werden jährlich über 13 Millionen Rezepturen in Apotheken hergestellt. Diese Rezepturen sind individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt. Kinder profitieren genauso davon wie auch Menschen mit seltenen Erkrankungen. So können beispielsweise Kapseln angefertigt werden, in denen verschiedene Wirkstoffe genau auf den Patienten hin abgestimmt kombiniert werden. Jede dieser Kombinationen ist einzigartig und wäre als Fertigarzneimittel nicht im Handel erhältlich. Dadurch erhalten Betroffene eine passgenaue Therapie, die ihnen sonst nicht zur Verfügung stünde.
"Für viele Betroffene sind Apotheken unverzichtbar, da sie maßgeschneiderte Arzneimittel herstellen, die es nicht als Fertigarzneimittel gibt. Die pharmazeutische Kompetenz in den Apotheken ist für diese Patient:innen oft lebensentscheidend", betont Tatjana Zambo, Präsidentin des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg.
Der Tag der seltenen Erkrankungen soll das Bewusstsein für die Herausforderungen der Betroffenen und die Notwendigkeit einer zielgenauen medizinischen und pharmazeutischen Versorgung schärfen. Die ortsnahen Apotheken spielen dabei eine unverzichtbare Rolle, denn nirgendwo anders können und werden Individualrezepturen hergestellt. "Diese flächendeckende Versorgung zu bewahren und zu stärken muss deshalb Aufgabe einer zukunftsorientierten politischen Gestaltung sein - auch, um Patient:innen mit seltenen Erkrankungen bestmöglich versorgen zu können", erläutert Zambo.
(Bildquelle: © ABDA)
Firmenkontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
Deutschland
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Pressekontakt:
Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
0711/22334-77
http://www.apotheker.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Landesapothekerverband Baden-Württemberg
03.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
E-Rezepte jetzt noch bequemer einlösen
04.12.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen
07.11.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
Gefährlich: Immer unter Hochdruck
14.10.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Grippeimpfung schützt mich und meine Liebsten
Grippeimpfung schützt mich und meine Liebsten
30.09.2024 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apothekerschaft engagiert bei Grippeschutzimpfung
Apothekerschaft engagiert bei Grippeschutzimpfung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Alfried Krupp Krankenhaus
Modernste Medizintechnik im neuen OP-Zentrum des Alfried Krupp Krankenhauses
Modernste Medizintechnik im neuen OP-Zentrum des Alfried Krupp Krankenhauses
25.02.2025 | Cleanskin Betriebs GmbH
Cleanskin feierte exklusives Event mit Produktlaunch
Cleanskin feierte exklusives Event mit Produktlaunch
24.02.2025 | BrandHealth GmnH
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
Neue App schützt vor Atemnot bei COPD
24.02.2025 | hmp-coaching
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
Uwe Hampel von hmp-coaching gestaltet Gehirne neu
24.02.2025 | Zahnarztpraxis M. Mattin Nekzai
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Zahnschmerzen - was tun, wenn der Schmerz plötzlich kommt?
