Slenyto - eine neue Therapieoption für Kinder und Jugendliche mit neurogenetischen Erkrankungen
27.02.2025 / ID: 425019
Medizin, Gesundheit & Wellness

Zu den NGDs zählen beispielsweise Fragiles-X-Syndrom, Angelman-Syndrom, Tuberöse Sklerose, Williams Syndrom, Down-Syndrom (Trisomie 21) und Neurofibromatose. Als Erstbehandlung werden zunächst von den Eltern angeleitete verhaltenstherapeutische Schlafinterventionen empfohlen, wobei die Erfolgsquote bei rund 25 Prozent liegt. Bei den 75 Prozent der Patienten, bei denen Schlafhygienemaßnahmen unzureichend sind, kann das Melatoninarzneimittel Slenyto als einzige zugelassene pharmakologische Behandlung von Insomnie bei Kindern und Jugendlichen in dieser Indikation ab zwei Jahren verordnet werden.
Verordnung und Erstattung
Slenyto kann derzeit in der Indikation NGD mit abweichender diurnaler Melatoninsekretion und/oder nächtlichem Erwachen, wenn Schlafhygienemaßnahmen unzureichend waren, zur Kurzzeittherapie bis zu 4 Wochen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden.1 Es ist auch eine längere Behandlung bei entsprechend dokumentierter Begründung in der Patientenakte möglich. Dazu reichen in der Regel die Angaben der Indikation und der Ausschlusskriterien von wirtschaftlichen Therapiealternativen.2 Seit November 2024 läuft ein Verfahren vom Gemeinsamen Bundesausschuss zur Anpassung der Arzneimittel-Richtlinie, um eine dauerhafte Verordnung ohne zusätzliche Begründung zu ermöglichen. Die Behandlung von Insomnie bei Autismus-Spektrum-Störung und Smith-Magenis-Syndrom ist unverändert ohne zusätzliche Dokumentation in der Dauertherapie erstattungsfähig.
Retardiertes Melatonin als Minitablette
Melatoninmangel oder -fehlregulation ist ein häufiger pathophysiologischer Mechanismus für Insomnie bei neurogenetischen Erkrankungen. Slenyto ist eine Melatoninformulierung mit verlängerter Wirkstoff-Freisetzung, die Melatonin im Laufe der Nacht abgibt und das körpereigene Freisetzungsprofil gesunder Menschen nachahmt. Die innovative Formulierung in Form von Minitabletten wurde speziell entwickelt, um Kindern mit NGD ein einfaches Schlucken zu ermöglichen.
"Slenyto ist das einzige Arzneimittel, das einen Therapiebeginn ab einem so frühen Alter ermöglicht", sagt Dr. Markus Rudolph, Geschäftsführer des auf Kinderarzneimittel spezialisierten Familienunternehmens InfectoPharm. "Wir freuen uns, für so viele Kinder und Jugendliche mit NGD einen bedeutenden Bedarf in der pädiatrischen Versorgung zu decken."
Quellen
1 Arzneimittel-Richtlinie Anlage III Nr.32
2 Arzneimittel-Richtlinie § 10 Absatz 2 Satz 2
Weblink
Zum Präparat
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
Deutschland
06252 95-7000
https://www.infectopharm.com
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
08.08.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen
30.07.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Voquily® jetzt auch erstattungsfähig
Voquily® jetzt auch erstattungsfähig
21.07.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
23.06.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm erweitert Expertise in der Ohrenheilkunde
InfectoPharm erweitert Expertise in der Ohrenheilkunde
28.05.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm and Plusultra pharma verkünden Kooperation bei Orphan drug Hyftor® in Deutschland
InfectoPharm and Plusultra pharma verkünden Kooperation bei Orphan drug Hyftor® in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | ELSNER Pflege
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
Pflege kennt keine Grenzen - aber große Unterschiede
09.09.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
Hypnose in Frankfurt: Mehr Lebensqualität erleben
09.09.2025 | Praxis für mentale Progression
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
Hypnose-Coaching für Führungskräfte in Frankfurt
09.09.2025 | Institut für Mentaltraining
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
Aurachirurgie: Alternative zur OP in Frankfurt
