Licht aktivierbare Substanzen - eine neue Waffe im Kampf gegen Krebs
31.01.2012 / ID: 45724
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt, 31.01.2012 - Am 4. Februar, dem Weltkrebstag, wird wieder der Kampf gegen Krebs verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 400.000 Neuerkrankungen gezählt. Die gute Nachricht: Immer mehr Betroffenen kann geholfen werden. Neben den etablierten Behandlungsmethoden wie Chemotherapie, Bestrahlung und Operation werden dabei auch neue Therapieansätze wie die Photodynamische Therapie (PDT) oder Ergebnisse aus der molekularbiologischen Forschung in Zukunft verstärkt angewendet.
Dazu Dr. Winrich Rauschning, Onkologe und Spezialist für die Photodynamische Therapie: "Die Zukunft von Krebstherapien gehört u.a. der molekularbiologischen Forschung. Sie zeigt uns die Mechanismen der Krebsentstehung. Daraus entstand die Idee, bestimmte Stoffwechselvorgänge zu beeinflussen, um diese zu verhindern oder zu bremsen. Hier gibt es zukunftsweisende Lösungsansätze, die sich evtl. auch einmal als Impfung gegen Krebs etablieren könnten", so Rauschning. "Licht in Verbindung mit sogenannten Photosensitizern (PDT) kann in vielen Fällen eine sehr gute Ergänzung und Alternative sein, weil sie zielgenau lokal wirkt. Dies gilt z.B. bei Hauttumoren und im Kopf- und Halsbereich." Die Bekämpfung von Krebszellen durch lichtsensitive, nicht-toxische Wirkstoffe, die zusammen mit Licht bzw. Laserlicht reagieren, erfolgt schonend und funktionserhaltend sowie weitgehend ohne Narbenbildung. PDT bietet den Betroffenen daher auch aus ästhetischen Gründen einen großen Nutzen.
Die Photodynamische Therapie ist ein Verfahren zur Behandlung von Tumoren und anderen Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einer licht¬aktivierbaren Substanz (Photosensibilisator) und im Gewebe vorhandenen Sauerstoff. Der Sensibilisator reichert sich selektiv im Tumor oder der Gewebeveränderung an. Wenn die Krebszellen mit Licht geeigneter Wellenlänge bestrahlt werden, werden reaktive Sauerstoffarten erzeugt, welche die Krebszellen schädigen und absterben lassen.
In Deutschland gibt es eine wachsende Zahl von Kliniken und Arztpraxen, die Patienten mit der PDT behandeln. In England und den Niederlanden wird die Photodynamische Therapie bereits von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die Initiative "Licht gegen Krebs" hat sich zum Ziel gesetzt, die Bekanntheit der Photodynamischen Therapie zu erhöhen. Dadurch soll die Diskussion über das Neben- und Miteinander verschiedener Therapieformen bei Krebspatienten befördert werden. Informationen für Interessierte sind auf der Website http://www.licht-gegen-krebs.de zusammengestellt.
Weltkrebstag Krebs Photodynamische Therapie PDT Krebstherapie Krebsbehandlung Onkologie Krebsforschung
http://www.licht-gegen-krebs.de
Licht gegen Krebs
Gutleutstraße 75 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.licht-gegen-krebs.de
Licht gegen Krebs-Initiative für die Photodynamische Therapie
Gutleutstraße 75 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Lüdecke
01.03.2017 | Jörg Lüdecke
Photodynamische Therapie (PDT) zeigt auch 2017 ihr Potential in Forschung und Anwendung
Photodynamische Therapie (PDT) zeigt auch 2017 ihr Potential in Forschung und Anwendung
22.08.2016 | Jörg Lüdecke
Diagnose Krebs: Photodynamische Therapie etabliert sich als weitere Behandlungsmaßnahme
Diagnose Krebs: Photodynamische Therapie etabliert sich als weitere Behandlungsmaßnahme
18.03.2016 | Jörg Lüdecke
Licht an gegen Krebs: Photodynamische Therapie schafft neue Perspektiven durch intensive Forschung
Licht an gegen Krebs: Photodynamische Therapie schafft neue Perspektiven durch intensive Forschung
05.08.2013 | Jörg Lüdecke
Degussa erweitert Leistungsspektrum mit Übernahme von Edelmetallspezialisten SilviOr
Degussa erweitert Leistungsspektrum mit Übernahme von Edelmetallspezialisten SilviOr
12.11.2012 | Jörg Lüdecke
Papillomaviren (HPV) immer öfter verantwortlich für Tumoren im Mundraum - Photodynamische Therapie wirkungsvolle Alternative
Papillomaviren (HPV) immer öfter verantwortlich für Tumoren im Mundraum - Photodynamische Therapie wirkungsvolle Alternative
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
07.07.2025 | HILFE in WÜRDE
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
HILFE in WÜRDE stärkt individuelle Betreuung durch sichtbare und würdevolle Unterstützung
